Rein ins kühle Nass! Mit Aquapark-Tycoon werden Wasserpark Träume wahr

Während das Feld der Freizeitparks in Simulationen und Aufbauspielen schon sehr gut abgedeckt ist, gibt es bei Wasserparks bisher ein sehr übersichtliches Angebot. Zwar hat man in Planet Coaster 2 die Möglichkeit, dass man auch Wasserparks baut, doch ein eigenständiges Spiel gibt es in dieser Form nicht. Noch nicht. Mit „Aquapark Tycoon“ wollen die Entwickler von Boxelware genau das ändern.

Rein ins kühle Nass! Mit Aquapark Tycoon werden Wasserpark Träume wahr

Damit wird es möglich, einen Wasserpark nach ganz eigenen Vorstellungen zu bauen. Fans von Planet Coaster und Parkitect können hier natürlich voll auf ihre Kosten kommen. Wer sich also schon immer mal als Oberverwalter eines Wasserparks fühlen wollte, was unter anderem bedeutet, dass man eigene Wasserrutschen kreieren kann, der sollte definitiv einen Blick in dieses Spiel werfen. Die wichtigsten Informationen zu Aquapark Tycoon gibt es in diesem Artikel.

Aquapark Tycoon – Wasserrutschen, Pools und mehr

Alles in allem handelt es sich um ein Aufbauspiel bzw. auch eine Wirtschaftssimulation, denn am Ende will man es ja den Gästen recht machen, sodass diese sich wohlfühlen und jede Menge Geld hinterlassen werden. Je mehr Geld die Gäste ausgeben, desto mehr Möglichkeiten hat man, den eigenen Park auszubauen. Aber natürlich wird es auch Sandbox-Optionen geben, sodass man nicht allzu genau auf das Geld achten muss. Wer schon einmal eine ähnliche Simulation gespielt hat, dürfte einen schnellen Einstieg in das Spiel finden, für das aktuell noch kein Release-Termin feststeht. Allerdings dürfte es noch 2025 klappen, zumal die Bilder im Trailer auch zeigen, dass man in der Entwicklung schon weit fortgeschritten ist.

Es geht darum, dass man einen eigenen Park aufbaut. Dafür hat man jede Menge Freiheiten. Natürlich muss man Pools bauen, in denen sich die Gäste abkühlen können. Ob es sich dabei nun um eckige Schwimmerbecken handelt oder aber um schöne organische Pools, bleibt jedem Spieler selbst überlassen. Auch muss man dafür sorgen, dass es Umkleidekabinen und Toiletten gibt, damit alles seine Ordnung hat. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Saunas zu bauen. Ein Highlight werden aber die Wasserrutschen sein, die man frei, bunt und kreativ gestalten kann. Neben den Baumaßnahmen muss man sich vor allem um das Management kümmern, was auch im Co-op Gameplay möglich sein wird.

Entwickler und Publisher Boxelware

Hinter dem Spiel steht das deutsche Studio Boxelware, das seinen Sitz in Erlangen hat und mit Aquapark Tycoon nicht das erste Spiel entwickelt hat. Schon 2020 konnte man mit dem Spiel „Avorion“ überzeugen. Dabei handelt es sich um eine Weltraum-Simulation, in der man eigene Raumschiffe bauen kann, die dann zum Erkunden, für den Handel oder auch Kriege eingesetzt werden können. Das Spiel hat viele gute Bewertungen und hat über die Jahre auch verschiedene DLCs spendiert bekommen. Es hat ermöglicht, dass man jetzt ein weiteres Spiel nachlegen kann, das gutes Potenzial hat, um einen bleibenden Eindruck im Tycoon-Genre zu hinterlassen.

Aquapark Tycoon: das Fazit

Boxelware ist ein deutsches Studio aus Erlangen, Deutschland, und hat vor fünf Jahren mit „Avorion“ einen ersten Hit gelandet. Mit dem nächsten Titel des Entwicklers und Publishers geht es nicht wieder in den Weltraum, sondern in einen Wasserpark. Mit „Aquapark Tycoon“ wird es möglich sein, einen eigenen Wasserpark aufzubauen und ihn so zu gestalten, wie man es gerne möchte. Man kann Wasserrutschen, Becken, Saunas und vieles mehr bauen. Neben dem Bau-Aspekt ist aber auch das Management wichtig. Das bedeutet, dass man sich auch um die Angestellten kümmern muss und natürlich am Ende auch die Wirtschaft des Parks im Auge haben muss. Aquapark Tycoon soll noch in diesem Jahr erscheinen.

Login
Noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren!