Kompetitiv oder Realismus: EA FC 26 stellt Spieler vor Wahl

Auch wenn EA Sports nicht mehr über die offizielle Lizenz verfügt, um das Spiel als FIFA herauszubringen, kann man dennoch auf über dreißig Jahre Fußball-Simulationen zurückblicken. Einzig Konkurrent Pro Evolution Soccer konnte in diesem Zeitraum teilweise mithalten. Mittlerweile heißt die Reihe nicht mehr FIFA und im September kommt mit EA FC 26 der neueste Teil der Serie auf den Markt.

Kompetitiv oder Realismus: EA FC 26 stellt Spieler vor Wahl

Wie so oft stellen sich Fans die Fragen, was bei diesem Spiel neu sein wird, da es immerhin nur ein Jahr nach dem Vorgänger auf den Markt kommt. Ob sich der Umstieg vom Vorgänger auf das neue Spiel lohnt, bleibt noch bis zum 26. September abzuwarten, doch klar ist, dass es eine deutliche Änderung geben wird. Die besteht darin, dass Spieler zwischen zwei Gameplay-Voreinstellungen wählen können, die sich im Spielerlebnis deutlich unterscheiden. Worin der Unterschied zwischen Wettkampf und Authentisch liegt, gibt es in diesem Artikel zu erfahren.

Spieler entscheiden über Gameplay

Grafisch legt die Reihe von EA Sports seit Jahren immer eine Schippe drauf, was nicht weiter verwunderlich ist. Doch entscheidender als die Grafik ist das Gameplay. Wie lässt sich der neue Titel spielen? Kommt wirklich ein gutes Fußball-Gefühl auf? Die Reihe steht dabei seit Jahren vor einem Problem, das man jetzt endlich mit EA FC 26 lösen will. Das Problem besteht darin, dass Spieler unterschiedliche Spielansätze haben. Es gibt die einen, die wollen eine möglichst realistische Fußball-Simulation, in der es wie im echten Leben zur Sache geht und entsprechend auch der Fußball eine Rolle spielt. Andere legen dagegen viel mehr Wert auf den Wettbewerb, bei dem der Zufall eben möglichst gering gehalten wird.

Genau diesen beiden unterschiedlichen Ansätzen begegnet EA Sports jetzt und lässt zwischen den Modi Wettkampf und Authentisch wählen, wobei diese sich grob auf Online und Offline reduzieren lassen. Wettkampf ist der Modus, der für kompetitive Spieler geschaffen wurde. Hier liegt der Fokus auf schnellen Reaktionen, hohen Fähigkeiten und Präzision. Der Zufall wird minimiert. Bei Authentisch geht es dagegen um einen höheren Realismus, der eher im Solospiel wichtig wird. Taktik und Spielfluss stehen im Vordergrund, allerdings können die realistische Ballphysik und das dynamische Wetter auch für zufällige Momente sorgen. Ob diese Aufteilung tatsächlich funktionieren wird, lässt sich erst nach Erscheinen des Spiels sicher sagen.

Ultimate Edition erscheint eine Woche früher

Wer direkt loslegen möchte, muss sich noch etwas gedulden, denn EA FC 26 wird am 26. September 2025 erscheinen. Der Preis ist mit 69,99 Euro ganz schön happig. Wer sich allerdings schon davon nicht abschrecken lässt, kann auch einen Blick auf die Ultimate Edition werfen, mit der man schon am 19. September loslegen kann. Für 99,99 Euro ist man dabei, kann aber noch von einigen anderen Vorteilen profitieren. Zum einen gibt es Early Bird Angebote, wenn man bis zum 26. August vorbestellt, zum anderen sind in der Ultimate Edition 6.000 FC Points, außerdem ein Premium Pass für Saison 1 und ein zusätzlicher Profi Evolution Slot im Modus Football Ultimate Team.

Fazit zum neuen EA FC 26

Jahr für Jahr bringt EA neue Fußball-Simulationen auf den Markt, die auch nicht gerade preisgünstig sind. Daher ist die Frage berechtigt, ob sich der Umstieg auf FC 26 überhaupt lohnt. Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Wer einen der Vorgänger hat und damit sehr viel Spaß hat, kann natürlich auch dabei bleiben. Interessant ist es aber in jedem Fall, dass mit dem neuen Teil die Möglichkeit besteht, zwei unterschiedliche Gameplay-Modi zu nutzen. Wer online Wert auf den Wettbewerb legt, bekommt entsprechend den Wettkampf-Modus, der etwas weniger realistischer ist, aber auch den Zufall minimiert. Mit dem authentischen Modus hingegen bekommt man eine möglichst realistische Simulation geboten.

Login
Noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren!