Fantastic Creatures: Indie-Strategie im chinesischen Altertum
Indie-Spiele haben grundsätzlich den Nachteil, dass sie weniger bekannt sind. Immerhin steckt dahinter selten ein großes Budget, sodass die Spiele nicht selten unter dem Radar bleiben. Dieses Schicksal hat auch Fantastic Creatures von Blue Callisto ereilt, kann aber doch als eine Art Geheimtipp betrachtet werden.
2019 kam das Spiel auf den Markt, das von einem einzelnen Entwickler stammt und an Strategiespiele der neunziger Jahre erinnert. Geboten wird allerdings ein 4X-Strategiespiel, das sehr dynamisch und im alten China angesiedelt ist. Allerdings gibt es viele Fantasy-Elemente. Das ist eine interessante Mischung, die noch nicht allzu oft bedient wurde. Worum es in Fantastic Creatures genau geht und ob es sich lohnt, gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Darum geht es in Fantastic Creatures
Auf den ersten Blick lässt sich schon erkennen, dass es wohl in Richtung Strategie gehen wird. Grafisch fühlt man sich bei dem 2019 veröffentlichten Spiel an “Civilization II” erinnert, das allerdings 24 Jahre früher erschienen ist. Fantastic Creatures spricht also Strategiespieler an, die nicht unbedingt die neueste Grafik brauchen, sondern größeren Wert auf das Spielerische legen. In dieser Hinsicht bekommt man ein tolles Spiel geboten, das nicht nur spielerisch überzeugt, sondern auch mit der Hintergrundgeschichte. Angesiedelt ist der Titel im chinesischen Altertum, allerdings angereichert mit jeder Menge Mythologie, sodass auch Drachen und Götter eine Rolle spielen.
Genau genommen handelt es sich um ein göttliches Reich, das allerdings im Sterben liegt. Als Spieler übernimmt man zunächst die Kontrolle einer mythologischen Kreatur, wobei vier zur Auswahl stehen. Das sind der Drache, die Schildkröte, der Tiger und der Fenghuang. Letzterer ist eine Art chinesischer Phoenix. In dieser Rolle gilt es jetzt, die Welt zu ergründen und sie schlussendlich vor dem Untergang zu bewahren. Durch das Erforschen von Technologien und wichtigen Ressourcen kann der alte Gott zurück in die Welt geholt werden, um so das Schicksal zu wenden. Interessant ist dabei, dass vor allem der Aspekt der Umweltverschmutzung eine große Rolle spielt.
So wird gespielt
Wie in anderen Strategiespielen auch, müssen in Fantastic Creatures Ressourcen gesammelt werden. Dafür werden Säulen errichtet, über die man nicht nur wertvolle Ressourcen erhalten, sondern auch neue Gebäude und Einheiten bauen kann. Auch wenn man sehr frei bauen kann, gibt es eine Hauptquest, die man nach und nach über die Geschichte verfolgen kann. So lernt der Spieler immer mehr über die Welt kennen. Wichtig sind zudem die Kämpfe, die rundenbasiert ablaufen. Dahinter steht ein Würfelsystem, mit dem verschiedene Ereignisse wie Schaden, Blocken und Verfehlen ermittelt werden. Die Gegner agieren asymmetrisch, sind also nicht zwangsläufig als Gegenspieler zu betrachten.
Grafik & Sound des Strategiespiels
Auf den ersten Blick sieht es zwar nach einem sehr einfachen Grafikstil aus, doch er kann mit einer hohen Ästhetik punkten. Gekonnt hat der Entwickler, der sich hinter dem Namen Blue Callisto verbirgt, ein Spiel geschaffen, in dem die mythologische Seite der chinesischen Kultur zum Ausdruck kommt. Wer sich auch nur ein wenig mit dem Grafikstil anfreunden kann, wird auf jeden Fall seine Freude haben. Beim Klang bleibt es größtenteils einfach, aber es gibt auch chinesische Musik, die zu einem angenehmen und entspannten Spiel beiträgt. Das sorgt insgesamt für eine abgerundete Sache.
Fazit zum Geheimtipp „Fantastic Creatures“
Die Bewertungen von Fantastic Creatures zeigen zwei Sachen. Zum einen bekommt das Spiel gute Bewertungen, wenn auch manche Spieler mit Bugs zu kämpfen haben. Zum anderen aber zeigen die Bewertungen, dass der Titel auch Jahre nach dem Erscheinen immer noch größtenteils ein Geheimtipp bleibt. Wer aber Lust auf eine interessante 4X-Strategie Erfahrung hat, die sich thematisch mit China und Mythologie beschäftigt, der sollte auf jeden Fall einen Blick in Fantastic Creatures werfen. Auch deshalb, da das Spiel zu einem sehr niedrigen Preis zu haben ist. Zusätzlich kann man sich auch den Soundtrack kaufen. Es ist vollständig in Englisch und entwickelt in relativ kurzer Zeit viel Spieltiefe, sodass man wie in Stadtgame immer wieder Lust auf eine neue Runde hat.