Gewinner des Deutschen Spiele Preises auf der Rekordmesse in Essen
Die Spiel Essen findet mittlerweile seit über vierzig Jahren statt. Was einst mit 5.000 Besuchern begonnen hat, konnte in diesem Jahr einen neuen Rekord verzeichnen. Beeindruckende 220.000 Besucher waren in Essen mit dabei. Vom 23. bis zum 26. Oktober fand dort die bekannte Messe für Brett- und Kartenspiele statt und machte in diesem Sinne auch der Gamescom Konkurrenz. Doch digitale Inhalte sind hier wirklich in der Minderheit.
Die Messe hat bewiesen, wie beliebt Brettspiele sind und wie groß der Markt dafür ist. Besucher kamen ebenso wie Verlage aus der ganzen Welt. Das sorgte in diesem Jahr einmal mehr für volle Gänge und auch die Anreise gestaltete sich in Teilen als nicht ganz so leicht. Dennoch kann ein positives Fazit gezogen werden, da unter anderem auch der Gewinner des Deutschen Spielepreises bekanntgegeben wurde und Catan-Spieler einen Weltrekord aufstellen konnten. Mehr zum Thema in diesem Artikel.
Besucher Rekord auf der Spiel Essen 2025
209.000 Besucher waren es 2019, ehe die Pandemie vorerst für rückläufige Zahlen gesorgt hat. In den letzten Jahren haben sich die Besucherzahlen immer weiter erholt und jetzt konnte endlich ein neuer Besucherrekord erzielt werden. 220.000 Menschen waren in Essen mit dabei. Auf 77.500 Quadratmetern konnten zahlreiche neue Spiele begutachtet werden. Mehr als 1.700 Spiele wurden in Essen vorgestellt, was natürlich für Brettspiel-Fans eine große Freude darstellte. Rund 890 Aussteller aus über 50 Nationen waren mit dabei, was zeigt, dass Brettspiele in der ganzen Welt beliebt sind und die Spiel Essen ein wichtiger Anlaufpunkt für Fans weltweit ist.
Die Gewinner des Deutschen Spielepreises
Natürlich ist es nicht gerade leicht, bei der Menge an Spielen die Übersicht zu behalten. Und am Ende hängt es auch massiv von den eigenen Vorlieben ab, welche Spiele nun die wirklichen Highlights sind. Aber es mangelte nicht am Angebot. Zu nennen sind unter anderem Five Families, Nussfieber, Dungeons and Drinks, Galactic Cruise, Valheim, Light Speed Arena und auch Arten Garten. Ein Spiel konnte besonders hervorstechen, was daran lag, dass es den Deutschen Spielepreis 2025 gewonnen hat. Schon zuvor standen “Bomb Busters”, “Endeavor: Die Tiefsee” und “SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben” auf der Liste der Nominierten.
Während die Spiele “Castle Combo”, “Faraway”, “Civolution”, “Blood on the Clocktower”, “Slay the Spire: Das Brettspiel”, “Astrobienen” und “Dune: Das Imperium” die Plätze 4 bis 10 belegten, was im Vorfeld schon stattfand, wurde auf der Spiel Essen aus den drei übrigen Spielen der Sieger bestimmt. In SETI geht es um die Suche nach außerirdischem Leben. Dafür werden Sonden zu anderen Planeten und Monden geschickt, außerdem werden Teleskope verwendet und Daten analysiert. Mit begrenzten Ressourcen ist jede Entscheidung sehr wichtig. Gespielt werden kann mit bis zu vier Spielern und tatsächlich kann man auch alleine die Suche nach Außerirdischen starten. Ein tolles Spiel, das von Autor Tomáš Holek stammt.
Catan sorgt für einen Weltrekord
Fazit zur Rekordmesse Spiel Essen
Zwar gab es bei der Anreise chaotische Szenen – sowohl auf den Bahnsteigen als auch auf den Straßen – doch das ist der aktuelle Preis des Erfolges der Spielemesse in Essen. Die Spiel Essen 2025 war am Ende in jedem Fall ein großer Erfolg. 220.000 Menschen – so viele Besucher gab es bisher noch nie. Die Zahl zeigt, wie enorm beliebt Brett- und Kartenspiele sind, die sich ganz unterschiedlich spielen und für ganz unterschiedliche Vorlieben geeignet sind. Auf der Messe wurde auch der Deutsche Spielepreis vergeben, der in diesem Jahr an “SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben” ging. Am zweiten Tag der Messe wurde zudem ein Catan-Weltrekord aufgestellt. Auf der Webseite findet ihr bereits das Datum für die Spielemesse im kommenden Jahr. Diese startet am 22. November und geht bis 25. November 2026.