Two Point Museum: Musealer Aufbauspaß wird am 4. März veröffentlicht

Das Genre der Aufbauspiele und Wirtschaftssimulationen hat vor allem in den neunziger Jahren das Gehen erlernt. In dieser Zeit sind viele Spiele erschienen, die heute als Klassiker gelten. Dazu gehört auch Theme Hospital, das 1997 von Bullfrog Productions auf den Markt gebracht wurde. Über zwanzig Jahre später erschien mit „Two Point Hospital“ ein geistiger Nachfolger, der bei Fans schnell viel Zuspruch gefunden hat.

Two Point Museum: Musealer Aufbauspaß wird am 4. März veröffentlicht

Nach dem Erfolg der Krankenhaus-Wirtschaftssimulation legen die Entwickler von Two Point Studios jetzt nach. Anfang März wird „Two Point Museum“ veröffentlicht, was bereits im letzten Jahr auf der Gamescom 2024 angekündigt wurde. Wie es der Name schon sagt, geht es dieses Mal um den Aufbau eines Museums. Dabei wird auch in diesem Titel der Humor nicht zu kurz kommen. Alle wichtigsten Informationen zum Release gibt es in diesem Artikel.

Das eigene Museum gestalten

Fossilien von Dinosauriern, skurrile Funde und archäologische Wunder – ein Museum ist ein fantastischer Ort, an dem Staunen ausdrücklich erlaubt ist. Wer sich jedoch schon einmal in einem Museum gelangweilt hat, der hat jetzt die Chance, sein eigenes Haus der Wunder aufzubauen. In Two Point Museum von den Two Point Studios kann man von vorne bis hinten selbst gestalten, wie das Museum aussehen wird. Grafisch und in Sachen Humor wird es ungefähr in Richtung Two Point Hospital gehen, das 2018 erschien und sich großer Beliebtheit erfreut. Erneut ist Sega als Publisher an Bord. 2019 hat Sega das Studio Two Point gekauft.

Vielfältige Möglichkeiten stehen in dem Spiel zur Verfügung. Von Grund auf entwirft man sein eigenes Museum, wofür fünf einzigartige Standorte im Two Point County zur Verfügung stehen. Das sind Memento Mile, Passwater-Bucht, Wailon Lodge, Bungle-Ödland und Pebberley Heights, womit die Bereiche Urgeschichte, Aquarium, Übernatürliches, Wissenschaft und Weltraum abgedeckt sind. Außerdem gibt es 3 Pop-Up Museen, die mit festen Herausforderungen daherkommen. Im Sandbox-Modus kann man dagegen ganz frei seiner Kreativität folgen.

Explorer Edition für früheren Zugang

Explorer Edition für früheren Zugang Weltweit kann man Expeditionen starten, um an Ausstellungsstücke heranzukommen. Gleichzeitig muss man sich natürlich auch immer um seine Gäste kümmern, von denen es achtzehn verschiedenen Typen mit ganz eigenen Bedürfnissen gibt. Wer es gar nicht erwarten kann, hat bereits jetzt die Chance, die Explorer Edition vorzubestellen. Die gibt es für 10 Euro mehr, womit das Spiel 39,99 Euro kosten wird. Der Vorteil besteht darin, dass man fünf Tage früher spielen kann, was natürlich nur bedingt ein Vorteil ist. Darüber hinaus gibt es einen exklusiven Kartenstandort und ein exklusives Pop-Up Herausforderungs-Museum. Weiter gibt es ein Prestigepaket und Entdecker & Kosmetikgegenstände. Alle Pakete sind bei Steam zu finden.

Fazit zum Two Point Museum Spiel

Auf den ersten Blick ist das Spiel für alle geeignet, die Lust darauf haben, ein eigenes Museum aufzubauen, aber nicht den größten Wert auf vollkommenen Realismus legen. Es ist wie bei Two Point Hospital im Vergleich zu Project Hospital. Während letzteres viel Wert auf eine realistische Darstellung legt, geht es bei ersterem auch um Spaß und Humor. Letzteres wird es auch in Two Point Museum zur Genüge geben. Ob man nun unbedingt die Explorer Edition braucht, die sich vor allem durch einen früheren Zugang auszeichnet, ist eine andere Frage. Normaler Release ist am 4. März 2025. Das Spiel kann zum normalen Preis von 29,99 Euro vorbestellt werden.

Login
Noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren!