Es gab eine Zeit, in der Videospiele noch das Hobby von wenigen gewesen sind, doch das ist heute längst nicht mehr der Fall. Schon lange ist Gaming in der Mitte der Gesellschaft angekommen, was verschiedene Gründe hat. War es in den achtziger Jahren noch eher unhandlich, um mit dem Atari oder Commodore auf Highscorejagd zu gehen, gibt es heute auch jede Menge Spiele für die verschiedensten Plattformen. Von Smartphones, Spielekonsolen oder direkt daddeln in der Gaming-Cloud, die Möglichkeiten für perfektes zocken zwischendurch sind durchaus vielfältig. Der technologische Fortschritt im Gaming hat dafür gesorgt, dass immer mehr Menschen spielen und auch die Unterschiede im Alter und bei den Geschlechtern sinken. Ständig gibt es Neuigkeiten aus der Welt der Games, über die in dieser Kategorie regelmäßig informiert wird.
Was wäre, wenn Stadtentwicklung spielerisch planbar wäre – mit allen wirtschaftlichen Folgen, sichtbar in Echtzeit? Wirtschaftssimulationen ermöglichen heute mehr als nur unterhaltsames Bauen: Sie liefern wertvolle Einsichten darüber, wie urbane Räume funktionieren und wie kleine Entscheidungen große Kreise ziehen. Können digitale Spielwelten tatsächlich helfen, Städte nachhaltiger, gerechter und zukunftsfähiger zu gestalten?
„Moorhuhn Wanted“ schickte das beliebte Sumpfhuhn einst in den Wilden Westen und begeisterte mit Schießduellen und charmantem Humor. Auch nach über zwanzig Jahren erfreut sich der Arcade-Shooter großer Beliebtheit und wurde sogar für aktuelle Konsolen neu aufgelegt. Was macht den Reiz dieses Spiels heute noch aus?
Gemeinsame Erlebnisse stärken jede Beziehung. Während Filme oft nur passives Miteinander fördern, bieten Brettspiele echte Interaktion, bei der Lachen, Spannung und sogar Strategie gefragt sind. Ob beim liebevollen Wettstreit oder beim gemeinsamen Tüfteln – ein gutes Spielabend kann Wunder wirken. Welche Spiele sorgen für unvergessliche Zweisamkeit und echte Nähe?
Philosophie trifft Puzzledesign: Mit „The Talos Principle: Reawakened“ kehrt ein gefeierter Klassiker zurück – technisch modernisiert, erzählerisch erweitert und visuell beeindruckend. Neben neuer Grafik bietet das Remake zusätzliche Inhalte und spürbare Gameplay-Verbesserungen. Wie stark verändert sich das Spielgefühl durch die Kombination aus neuen Funktionen und altbewährtem Konzept?
Ein umfangreiches April-Update soll Civilization VII neuen Schwung verleihen. Version 1.2.0 bringt frische Inhalte, überarbeitete Mechaniken und einen vielversprechenden Endlos-Modus. Gleichzeitig erscheinen neue Optionen für Teamspiele und die ersten Details zu kommenden Erweiterungen. Ergänzt wird alles durch eine überraschende VR-Version. Wird das Strategie-Spiel damit seinem großen Namen endlich gerecht?
Seit Wochen häufen sich Hinweise auf ein mögliches Remake von „The Elder Scrolls: Oblivion“. Insider sprechen sogar von einem Shadowdrop, also einer plötzlichen Veröffentlichung im April – ganz ohne Vorankündigung. Ein offizielles Remake in der Unreal Engine 5 könnte die Gaming-Community in Aufregung versetzen. Steht die Rückkehr des Kult-Rollenspiels tatsächlich unmittelbar bevor?
Das Römische Reich fasziniert bis heute mit seiner Geschichte, Kultur und beeindruckenden Architektur. Mit „Pax Augusta“ erscheint nun eine realistische Aufbausimulation, die den Alltag eines Statthalters im alten Rom erlebbar macht. Historische Authentizität und detailreiche Stadtplanung stehen dabei im Fokus. Wie gelingt es, eine blühende Stadt an den Grenzen des Imperiums zu errichten?
Schon im 19. Jahrhundert begann die Reise der Spielautomaten – mit lauten Klängen, mechanischen Walzen und der Hoffnung auf den großen Gewinn. Was einst als simple Unterhaltung für Kneipengäste begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einer hochentwickelten digitalen Welt voller Innovationen gewandelt. Wie kam es zu dieser rasanten Entwicklung, und welche Meilensteine machten die Slots zu dem, was sie heute sind?
Voxel-Grafik trifft auf kreativen Städtebau – das neue Spiel Town to City vereint entspannte Aufbau-Mechaniken mit visueller Raffinesse. Ohne starres Raster lassen sich detailreiche Städte nach eigenen Vorstellungen errichten. Entwickelt wurde der Titel vom niederländischen Studio Galaxy Grove, das bereits mit Station to Station begeisterte. Was macht Town to City so besonders unter den Aufbau-Spielen?
„Crashday“ ist nicht nur ein weiteres Rennspiel, sondern ein adrenalingeladenes Erlebnis, das die Grenzen des Genres sprengt. Entwickelt von den Moonbyte Studios, kombiniert es rasante Rennen mit zerstörerischer Action und kreativem Streckendesign. Inspiriert von anderen Klassikern des Genres, bietet „Crashday“ Spielern die Möglichkeit, nicht nur auf der Strecke zu konkurrieren, sondern auch eigene Rennbahnen zu kreieren.
Gaming konnte sich auch deshalb so gut verbreiten, weil es heute einfach eine große Vielfalt unterschiedlicher Plattformen, Genres und Möglichkeiten gibt. Vor allem das Internet hat da auch viel zu beigetragen, zumal ganz neue Geschäftsmodelle dafür gesorgt haben, dass die Einstiegshürden massiv gesunken sind. Man hat keine Lust mehr auf Vollpreistitel von bis zu 60 Euro? Kein Problem. Es gibt zahlreiche Spiele, die für viel weniger Geld zur Verfügung stehen oder sogar Free2Play angeboten werden. Das bedeutet, man kann die Spiele kostenlos spielen. Finanziert werden solche Games meist über Werbung oder kleine Transaktionen, die freiwillig sind.
Gaming News zu Steam, PlayStation und Nintendo
Mittlerweile kann man auf vielen verschiedenen Systemen spielen. Neben dem Computer sind das natürlich auch die klassischen Konsolen, die in weit fortgeschrittenen Generationen bestehen. Dazu zählen die Xbox, die PlayStation und die Switch, die das jüngste Werk aus dem Hause Nintendo ist. Spiele können einfach heruntergeladen werden. Das gilt auch für den PC, für den es verschiedene Spieleplattformen gibt. Unter anderem Steam und GOG. Hier findet man neue und alte Games. Wer auf dem Laufenden bleiben will, sollte regelmäßig in dieser Gaming Kategorie vorbeischauen.