Es gab eine Zeit, in der Videospiele noch das Hobby von wenigen gewesen sind, doch das ist heute längst nicht mehr der Fall. Schon lange ist Gaming in der Mitte der Gesellschaft angekommen, was verschiedene Gründe hat. War es in den achtziger Jahren noch eher unhandlich, um mit dem Atari oder Commodore auf Highscorejagd zu gehen, gibt es heute auch jede Menge Spiele für die verschiedensten Plattformen. Von Smartphones, Spielekonsolen oder direkt daddeln in der Gaming-Cloud, die Möglichkeiten für perfektes zocken zwischendurch sind durchaus vielfältig. Der technologische Fortschritt im Gaming hat dafür gesorgt, dass immer mehr Menschen spielen und auch die Unterschiede im Alter und bei den Geschlechtern sinken. Ständig gibt es Neuigkeiten aus der Welt der Games, über die in dieser Kategorie regelmäßig informiert wird.
Zehn Jahre nach dem Release erhält The Witcher 3 frische Inhalte, nicht von CD Projekt RED, sondern von einem einzelnen Modder. Der 18-jährige Nikita Burkhan hat mit „Let There Be Light“ eine kostenlose Erweiterung geschaffen, die 400 Stunden Entwicklungszeit umfasst. Das Fan-Projekt zeigt eindrucksvoll, wie lebendig die Community rund um Geralts Abenteuer geblieben ist.
Tamedhon zeigt eine Form von Online-Rollenspiel, die sich bewusst von modernen MMORPGs absetzt. Das textbasierte Abenteuer verzichtet auf grafische Effekte und konzentriert sich auf eine Welt, die über Sprache, Vorstellungskraft und gemeinsames Handeln entsteht. Wer sich auf diese besondere Art des Spielens einlässt, stößt auf eine Tiefe, die klassisches Fantasy-Feeling neu interpretiert und bis heute fasziniert.
Ein Strategiespiel im alten China, angereichert mit mythologischen Kreaturen und Umweltfragen: Fantastic Creatures verbindet Retro-Grafik mit modernen Themen. Als göttliches Wesen erkundet man eine sterbende Welt und trifft Entscheidungen mit weitreichenden Folgen. Wie schlägt sich dieser Indie-Titel zwischen 4X-Strategie und Fantasy und warum lohnt sich ein genauer Blick?
Die Welt der Online-Slots verändert sich rasant. Neue Technologien, kreative Mechaniken und spektakuläre Grafiken prägen ein Angebot, das von Jahr zu Jahr vielfältiger wird. Entwicklerstudios sind längst mehr als reine Spielproduzenten – sie sind Innovationsmotoren, die Trends setzen und Spielstile definieren. Während bekannte Marken ihre Position ausbauen, überraschen Newcomer mit frischen Ideen und mutigen Konzepten.
Gaming wird mobil, intelligent und vernetzt. Moderne Handhelds, Cloud-Technologien und KI-basierte Engines verwandeln das Spielen in ein fließendes Ökosystem. Leistung, Anpassung und Zugänglichkeit bestimmen das neue Zeitalter, in dem Plattformen, Geräte und Daten symbiotisch zusammenwirken. Technik verschiebt die Grenzen zwischen Unterhaltung, Innovation und digitaler Selbstbestimmung.
Virtuelle Spielhallen entwickeln sich rasant zu datengetriebenen Erlebniswelten, in denen Künstliche Intelligenz das Spielgeschehen steuert, analysiert und personalisiert. Von Sicherheitssystemen über adaptive Designs bis hin zu lernenden Chatbots verändert KI, wie Nutzer spielen, interagieren und vertrauen. Der digitale Zufall weicht einer präzisen, lernenden Logik, die Spielwelten individuell formt.
Brettspiele begeistern mehr denn je: Die Spiel Essen 2025 verzeichnete 220.000 Besucher und bewies eindrucksvoll, dass analoge Spiele lebendiger sind als je zuvor. Über 1.700 Neuheiten, 890 Aussteller und ein Weltrekord bei Catan prägten das Messegeschehen. Höhepunkt war die Auszeichnung des Spiels „SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben“.
Mass Effect 3 gilt als krönender Abschluss einer der beliebtesten Rollenspiel-Trilogien aller Zeiten. BioWare verbindet epische Science-Fiction mit emotionaler Tiefe, taktischer Action und moralischen Entscheidungen. Auch Jahre nach Release begeistert das Spiel durch Atmosphäre, Storytelling und Spielmechanik, ein zeitloses Erlebnis für alle, die interaktive Welten lieben.
Seit Jahrzehnten wird in Deutschland über das Killerspiele verbieten diskutiert. Auslöser waren oft tragische Ereignisse, die eine Debatte über den Zusammenhang von Gewalt in Videospielen und realen Gewalttaten entfachten. Trotz zahlreicher Forderungen und Untersuchungen gibt es bis heute keine einheitliche Definition oder ein Verbot. Doch wie sieht der aktuelle Stand der Diskussion im Jahr 2025 aus?
Moorhuhn: Tiger and Chicken bricht mit den Traditionen der Moorhuhn-Serie und bietet statt simpler Schießereien eine packende Geschichte in einem asiatisch-medievalen Setting. Als Shaolin-Kämpfer kämpft das Huhn gegen düstere Mächte. Doch bleibt der Humor dabei auf der Strecke? Oder ist es die perfekte Mischung aus Action und Witz?
Gaming konnte sich auch deshalb so gut verbreiten, weil es heute einfach eine große Vielfalt unterschiedlicher Plattformen, Genres und Möglichkeiten gibt. Vor allem das Internet hat da auch viel zu beigetragen, zumal ganz neue Geschäftsmodelle dafür gesorgt haben, dass die Einstiegshürden massiv gesunken sind. Man hat keine Lust mehr auf Vollpreistitel von bis zu 60 Euro? Kein Problem. Es gibt zahlreiche Spiele, die für viel weniger Geld zur Verfügung stehen oder sogar Free2Play angeboten werden. Das bedeutet, man kann die Spiele kostenlos spielen. Finanziert werden solche Games meist über Werbung oder kleine Transaktionen, die freiwillig sind.
Gaming News zu Steam, PlayStation und Nintendo
Mittlerweile kann man auf vielen verschiedenen Systemen spielen. Neben dem Computer sind das natürlich auch die klassischen Konsolen, die in weit fortgeschrittenen Generationen bestehen. Dazu zählen die Xbox, die PlayStation und die Switch, die das jüngste Werk aus dem Hause Nintendo ist. Spiele können einfach heruntergeladen werden. Das gilt auch für den PC, für den es verschiedene Spieleplattformen gibt. Unter anderem Steam und GOG. Hier findet man neue und alte Games. Wer auf dem Laufenden bleiben will, sollte regelmäßig in dieser Gaming Kategorie vorbeischauen.