Gaming, Spiele und Zocken für jedermann

Unreal Engine 5 Tech-Demo überzeugt mit Witcher 4 Bildern

Die Unreal Engine 5 sorgt für Aufsehen: Entwickler CD Projekt Red zeigt erste Tech-Demos mit beeindruckender Grafik. Besonders die Präsentation mit Ciri als Hauptfigur sticht hervor. Obwohl nicht klar ist, wie viel davon ins fertige Spiel gelangt, setzt die Demo neue Maßstäbe für visuelle Qualität. Selbst auf der PlayStation 5 überzeugt die Leistung. Welche Möglichkeiten eröffnet die Unreal Engine 5 für das kommende The Witcher IV?

Jetzt abstimmen: Wahl des Deutschen Spiele Preises 2025

Mit der DSP 2025 steht ein bedeutendes Event für Brett- und Kartenspielfans bevor. Die Messe bringt Neuheiten, Klassiker und engagierte Entwickler zusammen. Im Fokus: der Deutsche Spiele Preis 2025, bei dem jeder durch Abstimmung Einfluss auf die Gewinner nehmen kann. Zwei Kategorien und hunderte Optionen sorgen für Spannung. Welche Spiele setzen sich durch und gewinnen die Stimmen der Spielergemeinschaft?

The Balloon Quest – Liebevoller 2,5D-Plattformer eines Universitäts-Teams

The Balloon Quest stammt vom studentischen Studio Get Grumpy Games aus Salzburg. Der Titel bietet frische Spielmechaniken und eine ungewöhnlich sanfte Atmosphäre. Ohne Gewalt, dafür mit Kooperation, gestaltet sich der Plattformer als ein Erlebnis für alle Altersgruppen. Besonders der Grafikstil und die musikalische Gestaltung setzen sich ab. Was macht The Balloon Quest trotz seines Alters zu so einem charmanten Indie-Spiele?

Die Psychologie hinter Entscheidungen – Was uns beim Städtebau wirklich antreibt

Psychologie in Städtebau zeigt, wie Verlustangst, Belohnung und Vergleiche unser Planungsverhalten formen. Aufbau- und Strategiespiele machen solche Denkmuster sichtbar. Entscheidungen werden oft nicht rational, sondern emotional getroffen. Emotionale Reaktionen auf Unsicherheit prägen unsere Städte am Bildschirm wie in der Realität. Welche Effekte beeinflussen dabei unbewusst das Verhalten?

Von der Strategie zum Startguthaben: Entdecke neue Spielweisen

Nicht der Betrag, sondern der Einsatz zählt. Die Strategie zum Startguthaben stellt den bewussten Umgang mit Ressourcen in den Mittelpunkt. Wer Bonusangebote richtig nutzt, kann ohne Risiko ein Fundament legen. Gerade am Anfang entscheidet die Taktik. Welche Spielsysteme bieten dafür die besten Voraussetzungen und belohnen kluge Planung?

Vom Supermarkt zum Spielautomaten: Die Evolution der Freizeitgestaltung in Browsergames

Browsergames entwickelten sich von simplen Minispielen zu digitalen Erlebnisräumen mit sozialer Dynamik. Die moderne Freizeitgestaltung in Browsergames verbindet Unterhaltung mit Vernetzung, Belohnungssystemen und alltäglichen Ritualen. Sie ersetzt klassische Spielgewohnheiten und wird durch Technik und Trends ständig weiterentwickelt. Welche Rolle spielen diese Spiele im digitalen Alltag?

Mögen die Spiele beginnen: Erstes Anno 117 Gameplay

Anno 117 Gameplay versetzt die traditionsreiche Serie in die Welt der Antike. Erstmals bauen Spielende in der römischen Friedenszeit Städte für Kelten oder Römer. Erste Spielszenen zeigen ein durchdachtes Balancing aus Nostalgie und Innovation. Klassische Spielmechanik trifft auf neue Systeme wie Forschung, Katastrophen und Gottheiten. Welche Strategie führt diesmal zum Erfolg?

Workers & Resources: Soviet Republic bei Steam im Angebot

Städtebau, Ressourcenmanagement und gesellschaftliche Kontrolle: Kaum ein Aufbauspiel verbindet diese Elemente so konsequent wie Workers & Resources: Soviet Republic. In einer faszinierend authentischen Welt, die von sozialistischer Planwirtschaft geprägt ist, wird der Spieler zum Architekten eines ganzen Staates. Was steckt hinter diesem anspruchsvollen Genrevertreter, der aktuell mit einem starken Preisnachlass lockt?

Galactic Battle: Star Wars pur in Fortnite

Fortnite überrascht seine Community immer wieder mit neuen Ideen und kreativen Kooperationen. In der aktuellen Mini-Season entführt uns das Spiel in eine weit entfernte Galaxis und bringt Kultfiguren und Technologien aus dem Star-Wars-Universum direkt auf die Map. Spieler erwartet eine völlig neue Spielerfahrung mit einzigartigen Features. Was genau steckt hinter „Galactic Battle“ und warum begeistert es so viele?

Stellaris Add-On BioGenesis und Phoenix Update sorgen für Frust

Mit „BioGenesis“ und dem „Phoenix“-Update wollte Paradox Interactive Stellaris weiterentwickeln – doch statt Begeisterung dominiert bei vielen Spielern Frust. Während die neue Erweiterung spielerisch überzeugt, sorgt ihr Preis für Kritik. Das Update 4.0 wiederum bereitet technische Probleme. Wie viel Potenzial bleibt bei diesem Doppelschritt ungenutzt?

Login
Noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren!