30 Jahre PlayStation: Geburtstag einer Erfolgsgeschichte
Heute ist der Konsolenmarkt ohne die PlayStation kaum vorstellbar. Jeder kennt sie und die meisten Blockbuster und Spiele erscheinen für die neuesten Modelle der Konsolen. Vor über dreißig Jahren sah das noch anders aus, da war von der PlayStation noch keine Spur zu sehen. Doch in Windeseile konnte Sony eine Erfolgsgeschichte einleiten, die jetzt über drei Dekaden andauert.
Am 29. September 2025 konnte die Konsole ihren Geburtstag feiern, 30 Jahre PlayStation zumindest in Europa. Denn in Japan erschien sie sogar schon 1994. Als die Konsole damals erschien, revolutionierte sie den Gaming-Markt, was an der 3D-Grafik und der Nutzung der CD-Rom lag. Damit schaffte man es sogar, den Marktführer Nintendo abzulösen. Gaming ist heute eine der wichtigsten Sparten für Sony. Den Rückblick auf die dreißigjährige Geschichte gibt es in diesem Artikel.
Retourkutsche für Nintendo: Die Geburt der PlayStation
Ursprünglich hatte es eine Zusammenarbeit zwischen Nintendo und Sony gegeben. Damals war gerade der SNES das Maß aller Dinge und die nächste Konsole sollte ein CD-ROM-Laufwerk besitzen. Doch kurzerhand beendete Nintendo die Zusammenarbeit mit Sony und wandte sich an Philips als neuen Partner. Heute ist bekannt, dass das Nintendo 64 doch noch nicht mit einem CD-ROM-Laufwerk ausgestattet wurde.
Im Hause Sony war man alles andere als erfreut über die Vorgänge und so beschloss Sony-Chef Norio Ohga, dass man selbst in die Produktion einer Konsole investiert. Mit 200 Millionen Dollar setzte man direkt von Anfang an auf große Maßstäbe, sodass am 3. Dezember 1994 die erste PlayStation in Japan erscheinen konnte.
PlayStation ließ die Konkurrenz hinter sich
Es änderte sich etwas zu dieser Zeit Mitte der neunziger Jahre, denn Videospiele schafften immer mehr den Sprung in die heimischen Wohnzimmer, was auch am neuen Image lag, das durch die PlayStation vermittelt wurde. Während Nintendo weiterhin hauptsächlich auf kunterbunte Spiele setzte, gab es für die PS1 vor allem Playstation-Spiele, die sich mehr an erwachsene Spieler richteten. Dazu gehören unter anderem Gran Turismo und auch Final Fantasy VII. Die Konsole war auch die erste, die den Sprung über die Marke von 100 Millionen verkauften Einheiten schaffte, womit sie heute noch im allgemeinen Ranking auf Platz 6 zu finden ist, das von ihrem direkten Nachfolger angeführt wird.
Grundsteine erfolgreicher Spielereihen
Fotoband und 30th Anniversary Collection
Anlässlich des besonderen Jubiläums gibt es zwei besondere Ankündigungen aus dem Hause Sony. Zum einen wird ein Fotoband veröffentlicht. “PlayStation: The First 30 Years” lädt dazu ein, die Geschichte der berühmten Konsole in zahlreichen Bildern nachempfinden zu können. Darin zu finden sind auch Fotos, die Einblicke in den Produktionsprozess geben. Auch Entwürfe sind hier zu sehen, die es nicht final geschafft haben. Zudem wird es eine besondere Edition der PS5 geben. Die PlayStation 30th Anniversary Collection kann im Limited Edition Bundle gekauft werden. Die neueste Konsole von Sony hat dafür ein besonderes Design spendiert bekommen, das an die erste PlayStation erinnert. Von dieser limitierten Variante wird es allerdings nur 12.300 Stück geben, die durchnummeriert sind.
Fazit zu 30 Jahre PlayStation
Früher oder später wird auch die PlayStation 6 erscheinen, doch bis es so weit ist, geht aktuell der Blick dreißig Jahre zurück. Mit der PlayStation, die 1994 bzw. 1995 erschien, wurde Videospielgeschichte geschrieben. Sony machte aus der Niederlage mit Nintendo, nachdem die Zusammenarbeit beendet wurde, einen Erfolg, der seinesgleichen sucht. Bis heute gehört die erste Konsole zu den meistverkauftesten Spielesystemen der Welt. Ihre Nachfolger 2 und 4 konnten diesen Erfolg sogar noch übertrumpfen. Zahlreiche Klassiker entstanden auf der PlayStation, die in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe gesetzt hat. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag.