Phun: Der virtuelle Baukasten für den großen Physik-Spaß
Für die einen ist es die grundlegende Wissenschaft, mit der sich Naturphänomene beschreiben lassen, für andere ein Unterrichtsfach, an das man sich nur ungern zurückerinnert. Aber wenig überraschend kann Physik nicht nur lehrreich und spannend sein, sondern auch viel Spaß machen. So in jedem Fall in dem Physik-Simulator Programm „Phun„, das sich aus den beiden Wörtern für Fun und Physik zusammengesetzt.
Es wurde 2009 veröffentlicht und kann auch heute noch heruntergeladen werden. Später wurde es zu “Algodoo”, das unter anderem auch für das iPad heruntergeladen werden kann. Phun ist ein Physik-Baukasten, in dem physikalische Prinzipien ausprobiert und erlebt werden können. Auf einfache Weise kann man Objekte zeichnen und sie den physikalischen Gesetzen aussetzen. Auch heute noch weiß die Software zu überzeugen. Alles Wichtige zum Physik-Simulator Phun gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Physik spielerisch nachbauen
Streng genommen handelt es sich bei Phun um eine Engine und kein Spiel. Es gibt also keine Story oder ein Spielziel. Doch schlussendlich kann man mit dieser Physik-Engine machen, was man möchte. Das bedeutet, dass man das Programm perfekt zum Lernen nutzen, beispielsweise parallel zum Unterricht, oder aber auch ganz frei damit herumexperimentieren kann. Grundsätzlich geht es darum, dass in Phun beliebige Objekte erstellt werden können. Das können Kreise, Flächen, Linien, Ketten und mehr sein. Diese Objekte können miteinander verbunden werden.
Der Clou des Programms besteht darin, dass physikalische Gegebenheiten simuliert werden. Dazu zählen der Luftwiderstand, Gravitation und auch das Verhalten von Flüssigkeiten. Auf sehr einfache Weise können so physikalische Effekte gezeigt werden, allerdings ist Phun sehr leistungsfähig, sodass auch komplizierte Systeme gebaut werden können. Dazu gehören beispielsweise Autos und Raketen, die sich aus einzelnen Bauteilen zusammensetzen und am Ende als eigenständige physikalische Gebilde funktionieren.
Phun wird zu Algodoo
Phun kostenlos im Internet
Wer Lust darauf hat, sein eigenes physikalisches Wissen spielerisch auf die Probe zu stellen, der kann Phun auch heute noch spielen. Verschiedene Seiten wie download.it und softonic.com bieten Phun als kostenlosen Download an. Es kann unter Windows, macOS und Linux genutzt werden. Positiv ist zudem, dass man auch sehr einfach den Einstieg finden und nach Herzenslust ausprobieren kann, wie das Programm funktioniert. Die Software ist in verschiedenen Sprachen vorhanden und erfordert nicht viel Speicherplatz. Darüber hinaus gibt es aber auch Seiten und Videos zu Phun, in denen man erfolgreiche physikalische Experimente sehen kann. Die können dann ganz einfach nachgebaut werden.
Die Top 5 Physik Spiele
Physik-Spiele haben tatsächlich eine lange Tradition. Unter anderem kommt dabei Crazy Machines in den Sinn, zu dem mehrere Teile erschienen sind. Aber auch im Internet gibt es einige Titel, die man direkt und ohne Herunterladen im Browser spielen kann.
Ball in the Hole
Website: Ball in the Hole
Fruit Escape
Website: Fruit Escape
Top Figures
Website: Top Figures
Jenga
Website: Jenga
Cannon Basketball 4
Website: Cannon Basketball 4
Fazit zum Physik-Simulator Spiel „Phun“
Physik ist nicht langweilig. In der Regel ist es nur der Unterricht, der in vielen Fällen die richtige Herangehensweise vermissen lässt. Immerhin ist Physik auch grundlegend Alltag, ob man nun Fahrrad fährt oder sich einen Kaffee macht. Wie intuitiv Physik verstanden werden kann, zeigt die Physik-Engine “Phun”, die 2009 veröffentlicht wurde und auch heute noch viel Spaß macht und lehrreich ist. Man kann sich Phun wie einen Baukasten vorstellen, in dem man mit Objekten physikalische Phänomene unter realistischen Bedingungen ausprobieren kann. Phun kann auch heute noch kostenlos heruntergeladen werden.