Release am 21. Oktober: Jurassic World Evolution 3 verspricht großen Dino-Spaß

Dinosaurier sind der nicht mehr ganz lebende Beweis dafür, dass es keinen Zoo braucht, um Kinder und auch Erwachsene für bestimmte Tiere zu faszinieren. Immerhin sind Dinosaurier seit fast 66 Millionen Jahren ausgestorben und dennoch wissen sie auch heute noch, die Menschen in ihren Bann zu ziehen. Dafür sind natürlich auch Filme der Jurassic Park Reihe verantwortlich.

Release am 21. Oktober: Jurassic World Evolution 3 verspricht großen Dino-Spaß

Aber auch abseits der großen Kinoleinwand machen die Riesenechsen eine gute Figur. So zum Beispiel in der Jurassic World Evolution Reihe, die in diesem Oktober Nachwuchs erhalten wird. Am 21. Oktober wird Jurassic World Evolution 3 veröffentlicht. Die ersten Bilder aus dem Gameplay-Trailer versprechen großartigen Dino-Spaß, der sich an alle Freunde von Aufbauspielen richtet. Die wichtigsten Infos zum neuen Spiel gibt es in diesem Artikel.

Veröffentlichung im Oktober

Der Vorgänger ist erst 2021 erschienen, weshalb die Frage berechtigt ist, was sich mit dem neuen Teil ändern wird. Immerhin handelt es sich um ein Aufbauspiel, das gleichzeitig eine Wirtschaftssimulation ist. Das bedeutet, dass zwar grafisch noch einmal eine Schippe draufgelegt wird, es aber dennoch gute Gründe geben muss, warum sich die Spieler nun auf den Nachfolger freuen können.

In jedem Fall steht aber fest, dass der Titel am 21. Oktober 2025 verfügbar sein wird. Er wird über Steam und Epic für Windows erhältlich sein, ebenso für die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S. Die Standard Version wird 59,99 Euro kosten, die Deluxe Edition ist für 74,99 Euro erhältlich. In der zweiten Variante sind vier zusätzliche Spezies-Familie Einheiten enthalten. Das sind Protoceratops, Guanlong, Thanatosdrakon und Concavenator. Beide Versionen können bereits vorbestellt werden.

Viele Neuerungen im dritten Teil

Viele Neuerungen im dritten Teil Einmal mehr werden Spieler mit der Aufgabe betraut, einen Dinosaurier-Park aufzubauen. Dabei muss man sich nicht alleine nur auf den Bau der Gehege konzentrieren, sondern auch auf die Gestaltung der gesamten Umgebung, wofür es in Jurassic World Evolution 3 ganz neue Möglichkeiten geben wird. Mit viel Liebe zum Detail kann man einen Park erschaffen, der ganz den eigenen Vorstellungen und Wünschen entspricht. Positiv ist zudem, dass der Frontier Workshop bei Teil 3 plattformübergreifend genutzt werden kann.

Die Dinosaurier stehen natürlich auch weiterhin im Mittelpunkt. Insgesamt werden mehr als 80 Spezies zur Verfügung stehen, wobei man bei den meisten Arten ganz neue Zuchtmöglichkeiten hat. Es wird möglich sein, dass man über ganze Generationen hinweg eine Familie im Park hat, deren Jungtiere man aufwachsen sehen kann. Dabei muss man auf die speziellen Bedürfnisse der Arten eingehen, die sich natürlich sehr unterscheiden können.

Fazit zu Jurassic World Evolution 3

Alles in allem darf man sich auf eine ganz besondere Park-Simulation freuen, die noch einmal eine große Schippe zum Vorgänger drauflegt. Den Spielern werden noch mehr Möglichkeiten geboten, den Park ihrer Träume zu bauen. Das gilt sowohl für die Gestaltung, als auch für den Umgang mit den Dinosauriern. In Jurassic World Evolution 3 werden Spieler so viele Freiheiten haben wie noch nie. Gleichzeitig soll es auch einfacher werden, den Park zu verwalten und sich auf Katastrophen vorzubereiten. Grafisch dürfte das Spiel großartig werden, da man die Dinosaurier und ihr lebensechtes Verhalten auch ganz aus der Nähe betrachten kann. Das Vorgänger-Spiel kann aktuell kostenlos gespielt werden.

Login
Noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren!