Mass Effect 3 – Review zum Science-Fiction Action-Rollenspiel
Nicht grundlos landen die Spiele der Mass Effect Reihe immer wieder ganz weit vorne, wenn es um die besten Rollenspiele aller Zeiten geht. Wenn von der Reihe die Rede ist, dann sind damit meist die ersten drei Teile gemeint, die zusammen die “Reaper-Trilogie” bilden und heute in der Legendary Edition zu haben sind, sodass sie in einem Rutsch gespielt werden können. 2007 kam der erste Teil raus, die Trilogie wurde 2012 mit Mass Effect 3 abgeschlossen.
Kritiker und Fans sind sich größtenteils einig, dass Entwickler BioWare mit Mass Effect 3 ein echtes Kunststück gelungen ist. Der dritte Teil hat größtenteils positive Bewertungen erhalten und auch die Gaming-Magazine haben hohe Wertungen vergeben. Da ist natürlich die Frage berechtigt, ob sich der Titel auch heute noch lohnt und ob er auch ohne die Vorgänger gespielt werden kann. Die Antwort dazu gibt es in diesem Artikel.
Mass Effect 3 – Gänsehaut, Action und Gefühle
Nur zwei Jahre nach dem Vorgänger wurde die Trilogie mit dem dritten Teil abgeschlossen. Bis heute gilt die Trilogie, aber insbesondere der Abschluss mit dem zweiten Nachfolger, als eine der besten Rollenspiel-Erfahrungen, die man vor allem im Genre der Science-Fiction machen kann. 2012 erschien das Spiel für den PC, die PlayStation 3, Xbox 360 und später auch für die Wii U.
Darum geht es im Spiel
Erneut schlüpft der Spieler wie in den beiden Vorgängern in die Rolle des Commander Shepard. Da Speicherstände der vorherigen Teile übernommen werden können, lohnt es sich auch in dieser Hinsicht, zuvor mit Teil 1 und 2 anzufangen. Für viele Spieler ist es einfach ein Gesamterlebnis, was durch Legendary Edition unterstrichen wird, in der alle drei Teile enthalten sind. Die Entwickler von BioWare haben von Anfang an eine Trilogie im Blick gehabt. Im dritten Teil wird die interessante Geschichte rund um Shepard und die Menschheit und ihre Exploration des Weltraums weitererzählt. Kern des dritten Teils ist der Angriff der Reaper, einem Maschinenvolk, das die Milchstraße angreift und die Erde als erstes Ziel auserwählt hat.
Shepard muss von der Erde fliehen und dabei helfen, eine intergalaktische Flotte zu sammeln. Dabei gilt es allerhand Probleme zu lösen, wozu auch Konflikte zwischen Völkern gehören. Außerdem gibt es die Verbrecherorganisation Cerberus, die ebenfalls mitmischt und bekämpft werden muss. Zudem wird auch der Bau einer Abwehrwaffe zu einem zentralen Element. Das Finale ist hochspannend und eine perfekte Abrundung der Trilogie. Mass Effect 3 kann zwar auch ohne die Vorgänger gespielt werden, doch zusammen ergibt es eine runde Sache. Wer also anfängt, kann unbesorgt zum ersten Teil oder eben der Legendary Edition greifen.
So wird Mass Effect 3 gespielt
Es ist ein Action-Rollenspiel, das in Leveln gespielt wird. Einerseits gibt es viele Freiheiten bei Entscheidungen, andererseits gibt es eine Story, die sehr linear verläuft. Interessant ist dabei, dass zwischen drei Modi entschieden werden kann. Der Rollenspielmodus legt Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Dialogen und Kämpfen. Im Actionmodus stehen dagegen die Kämpfe im Vordergrund, während die Dialogoptionen entfernt werden. Und dann gibt es noch den Storymodus, in dem aber die Kämpfe eine untergeordnete Rolle spielen. Bei den Entscheidungen sollten sich Spieler gute Gedanken machen, da sie große Auswirkungen auf die Spielwelt haben können. In den heutigen Versionen sind die veröffentlichten DLC bereits enthalten.
Interessant am dritten Teil von Mass Effect ist, dass es erstmals auch einen Mehrspielermodus gibt. Vier Spieler können gleichzeitig im Koop-Modus miteinander spielen, wobei hierfür extra Level geschaffen wurden. Die Spieler erstellen dafür einen Charakter, wobei man aus Rasse und Klasse wählen kann. In den Leveln müssen dann Ressourcen und Posten verteidigt werden. Durch erfolgreiche Missionen sammeln die Spieler Erfahrungspunkte, die dann in neue Fähigkeiten investiert werden können. Der Modus “Galaxy at War” ist eine Mechanik, die auf interessante Weise Einzelspieler und Mehrspieler miteinander verbindet, da Ergebnisse des Multiplayers Auswirkungen auf die einzelne Kampagne haben.
Der Soundtrack
Die Grafik
Bewertungen und Auszeichnungen
Nachdem die beiden Vorgänger schon so beliebt waren, wurde der dritte Teil und Abschluss der Trilogie sehnlichst erwartet. Und die Spieler sollten nicht enttäuscht werden. Sowohl die Bewertungen der Fans als auch die Einschätzungen der Kritiker liefen auf sein sehr gutes Urteil hinaus. Wertungen um die 90% waren keine Seltenheit. Gelobt wurde vor allem die Präsentation des Spiels, die zusammen mit dem Gameplay zu einem tollen Erlebnis führt.
Ebenso schätzen die Spieler die Entscheidungsfreiheit, die auch bei schwierigen ethischen Entscheidungen genutzt werden muss. Kritisiert wurde damals das Ende, da es nur geringfügige Variationen zuließ. Doch BioWare reagierte schnell und lieferte den DLC “Extended Cut”. Wirtschaftlich war Mass Effect 3 ein großer Erfolg und konnte sich schon in kurzer Zeit mehrere Millionen Mal verkaufen. Auch der DLC “Aus der Asche” konnte sich sehr gut verkaufen.
Mass Effect 3 noch einmal spielen
Ob sich das Spiel auch heute noch lohnt? Die knappe Antwort darauf lautet: Ja. Wer Action-Rollenspiele und Science-Fiction mag, wird Mass Effect 3 lieben. Das Spiel ist beeindruckend inszeniert worden, was auch das Gameplay, die Grafik und den Soundtrack umfasst. Dem Spieler werden zahlreiche Freiheiten gelassen, obwohl eine Geschichte durchgespielt wird. Zudem haben Spieler heute den Vorteil, dass sie direkt das Gesamtpaket spielen können, da in den heutigen Versionen alle DLCs enthalten sind. Allerdings ist es empfehlenswert, die vorherigen Teile ebenfalls zu spielen. Die kurze Begründung dafür: Dadurch vertieft sich das Spielerlebnis um ein Vielfaches.
Die Mass Effect Reihe
- Mass Effect (2007)
- Mass Effect Galaxy (2009)
- Mass Effect 2 (2010)
- Mass Effect 3 (2012)
- Mass Effect Infiltrator (2012)
- Mass Effect Datapad (2013)
- Mass Effect: Andromeda (2017)
2007 nahm die Reihe ihren Anfang, womit auch Commander Shepard erstmals eingeführt wurde. 2010 und 2012 erschienen die Nachfolger, womit die Reaper Trilogie vollständig war und bis heute auch als das Herz von Mass Effect gilt. Von Anfang an haben die Entwickler eine Trilogie geplant, die im Zusammenspiel überzeugen kann. 2017 erschien mit “Andromeda” der vierte Teil, der in einer anderen Galaxie spielt und keine direkte Verbindung zur vorherigen Trilogie hat. Das Spiel konnte allerdings nicht an die vorherige Beliebtheit anknüpfen.
Neben den vier Hauptspielen sind weitere Ableger erschienen. 2009 schon gab es “Galaxy”, das für iOS veröffentlicht wurde und zwischen den ersten beiden Teilen angesiedelt ist. 2012 kam noch “Infiltrator” dazu, das auch für Android verfügbar war und ein Third-Person-Shooter war. Das Spiel hatte über die Mechanik “Galaxy at War” direkte Auswirkungen auf den dritten Teil. “Datapad” ist dagegen nur bedingt ein eigenes Spiel und mehr ein Begleiter für den dritten Teil. Es gibt aber kleine Minispiele, die unterwegs gespielt werden können. In Zukunft soll zudem Mass Effect 5 erscheinen, obwohl dazu noch nicht viele Informationen bekannt sind.
Die Serie zum Spiel
Neben den eigentlichen Spielen sind auch Romane und Comics erschienen. Zudem wird derzeit an einer Serie gearbeitet, die von den Amazon MGM Studios entwickelt wird. Verfilmungen bekannter Stoffe gab es in den letzten Jahren einige im Hause Amazon. Unter anderem mit “Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht”, “Das Rad der Zeit” und jüngst auch “Fallout”. Vor allem der Erfolg der Serie “Fallout”, die auf der gleichnamigen Spieleserie von Bethesda basiert, dürfte dazu beitragen, dass eine Mass Effect Serie umgesetzt wird. Aktuell ist bekannt, dass Doug Jung und Dan Casey an der Serie schreiben. Weitere Details sind kaum bekannt, weder zur Handlung noch zum Cast.
Entwickler BioWare
Weitere wichtige Rollenspiele sollten folgen. Dazu gehören “Neverwinter Nights”, “Star Wars: Knights of the Old Republic” und “Jade Empire”. 2007 folgte dann “Mass Effect”, womit ein weiterer Meilenstein erreicht wurde. Mit “Dragon Age” konnte man eine weitere erfolgreiche Reihe ins Leben rufen. Doch schon seit 2007 arbeitet man nicht mehr selbstständig, da das Studio für 860 Millionen US-Dollar von Electronic Arts übernommen wurde, das seitdem als Publisher fungiert. “Mass Effect” war das erste Spiel, das in Zusammenarbeit veröffentlicht wurde.
Fazit zum Mass Effect 3 Action-Rollenspiel
Auch wenn schon einige Jahre seit der Veröffentlichung von Mass Effect 3 vergangen sind, so hat das Spiel noch lange keinen Staub angesetzt. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Der beste Grund ist wohl, dass der dritte Teil der Science-Fiction Action-Rollenspiel-Reihe einfach ein verdammt gutes Spiel ist. Die Grafik war tatsächlich schon bei Erscheinen nicht mehr taufrisch, doch die Gestaltung der Welten mitsamt der Geschichte, dem Gameplay der Kämpfe und den vielen Freiheiten bezüglich der Entscheidungen machen das Spiel zu einem echten Hit. Heute kann der Titel in der 2021 veröffentlichen Legendary Edition gespielt werden, in der auch die beiden Vorgänger enthalten sind.