Haustiere bereichern das Leben
Nicht nur Hunde und Katzen sind beliebte Haustiere. Es gibt auch viele weitere Tiere, die in enger Gemeinsamkeit mit Menschen leben möchten. Dazu gehören unter anderem Meerschweinchen, Kaninchen oder auch Hühner. Vielleicht gehören Sie zu den vielen Menschen, die gerne am Morgen ein Frühstücksei verspeisen.
Besonders gut schmeckt es, wenn es direkt aus dem Hühnerstall geholt werden kann. Allerdings brauchen sämtliche Haus- und Nutztiere, die zu Hause gehalten werden, einen geeigneten Käfig. Um sie auch im Freien halten zu können, eignen sich Kleintiergehege besonders gut.
Gehege für sämtliche Tierarten
Es spielt keine Rolle, welche Art von Haustieren Sie besitzen, es wird auf jeden Fall ein passendes Kleintiergehege verfügbar sein. Bei der Auswahl ist es wichtig, dass Sie sich für hochwertige Modelle entscheiden. Diese sollten die passende Größe und Ausstattung aufweisen. Im Außenbereich kommt es zudem auf eine hohe Stabilität sowie auf eine Beständigkeit gegenüber widrigen Witterungsverhältnissen an. An einem Kleintiergehege sollte sich aufgrund von Feuchtigkeit keine Korrosion bilden. Deshalb sind Gehege, die aus verzinktem Stahl hergestellt werden, besonders gut geeignet. Die verzinkte Oberfläche schützt das Material vor Rostbefall. Zudem treten keine Verformungen oder Verfärbungen aufgrund von intensiver UV-Strahlung auf.
Zudem gibt es Kleintierställe aus Holz. Insbesondere Kaninchenställe oder Meerschweinchengehege für den Außenbereich sind oftmals aus Holz hergestellt. Solche Gehege und Ställe wirken auch aus optischer Sicht sehr beeindruckend. Zudem bietet Holz eine gute Dämmwirkung. Dadurch wird es im Innenbereich im Sommer nicht so heiß und im Winter kühlt es sich nicht so stark ab wie im Außenbereich. Für Kaninchen stehen mitunter auch zweistöckige Kleintiergehege zur Wahl. Im oberen Bereich befindet sich ein geschlossener Stall, während sich darunter ein Gehege an der frischen Luft befindet. Die Kaninchen oder Meerschweinchen können dann selbst entscheiden, ob sie sich lieber an der frischen Luft oder im geschützten Stall aufhalten. Ein solches Kleintiergehege ermöglicht es, dass Ihre Haustiere im Herbst länger draußen bleiben können.
Kleintiergehege für Geflügel
Zahlreiche Menschen haben den Wunsch, ein paar Hühner in ihrem Garten zu halten. Für Gartenbesitzer sind Hühner eine gute Wahl. Die Tiere sind sehr flexibel im Bereich der Nahrung. Sie fressen daher auch gerne Schnittgut oder Unkraut, das zuvor aus dem Gemüsebeet gejätet wurde. Auch das Kraut und anderes Grünzeug, das von den Nutzpflanzen abfällt, wird von Hühnern gerne verspeist. Der zweite Vorteil ist, dass sie täglich frische Eier liefern. Diese weisen eine deutlich höhere Qualität auf als die Eier, die aus einer Legebatterie stammen. Um Hühner auf dem eigenen Grundstück halten zu können, gibt es Kleintiergehege in unterschiedlichen Größen.
Es sind Gehege in Größen von bis zu zehn Metern Länge und drei Metern Breite verfügbar. Die Käfige gibt es auch mit Überdachungen, damit die Hühner vor Füchsen und anderen Raubtieren geschützt sind. Kleintiergehege für Hühner bestehen zumeist aus einzelnen Komponenten, die sich leicht aufstellen und montieren lassen. Zum Aufbau sind weder spezielle Werkzeuge noch handwerkliche Fähigkeiten erforderlich. In solchen Gehegen können selbstverständlich auch Enten und anderes Geflügel gehalten werden. Die Nutzungsmöglichkeiten sind nicht eingeschränkt.
Kleintiergehege für Nager
Auch für Nager wie Meerschweinchen und andere kleine Gefährten stehen praktische Kleintiergehege zur Auswahl. Diese bieten den Tieren Platz, damit sie sich nach Herzenslust austoben können. Daran haben sie oftmals einen riesigen Spaß. Es sollte darin aber auch Möglichkeiten zum Verstecken geben. Nager wünschen sich immer sichere Bereiche, in denen sie sich ausgiebig entspannen können. Fehlen den Tieren solche sicheren Verstecke, leiden sie unter Stress. Das möchte sicherlich kein Haustierbesitzer. Normalerweise wünscht sich jeder Tierhalter, dass es den Tieren unter seiner Obhut gut geht. Damit die kleinen Nager vor großen Greifvögeln geschützt sind, ist es vorteilhaft, wenn ein Kleintiergehege eine Überdachung hat. Sie lernen dann schnell, dass ihnen von oben keine Gefahr droht.
Vorteilhaft an Kleintiergehegen für Nager ist, dass sie zumeist recht kompakt gebaut sind. Daher lassen sie sich schnell im Freien aufbauen. Bei Bedarf lässt sich ein solcher Käfig kurzerhand an einem anderen Platz aufstellen. Falls ein Gehege zu lange auf einem Platz aufgebaut ist, könnte die Grasnarbe in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb ist es sinnvoll, den Käfig nach einer gewissen Zeit, an anderer Stelle aufzubauen. Da diese Arbeit mit wenigen Handgriffen erledigt ist, wird von der Möglichkeit auch oft Gebrauch gemacht.
Kleintiergehege für Igel
Igel sind zwar keine Haustiere. Sie suchen sich im Herbst allerdings ein sicheres Quartier, in dem sie ihren Winterschlaf halten können. In den meisten Gärten finden sie solche Bereiche nicht mehr, weil normalerweise Laub und alles andere, was zum Schutz verwendet werden könnte, vom Gartenbesitzer entfernt wird. Dadurch sieht das Grundstück ordentlich und gepflegt aus, aber die Igel haben keinen sicheren Unterschlupf. Deshalb gibt es spezielle Kleintiergehege, die sich zum Überwintern für Igel eignen. Jeder Gartenbesitzer, der den possierlichen Tierchen etwas behilflich sein möchte, kann sich solch ein Gehege in einer ruhigen und geschützten Ecke auf seinem Grundstück aufstellen. Mit solchen nützlichen Käfigen kann jeder Hobbygärtner oder Grundstücksbesitzer ein bisschen zum Schutz der Natur beitragen.