Reentry – Weltraumflugsimulator begeistert mit hohem Realismus
Zehn Jahre sind in die Entwicklung dieses Spiels geflossen, doch das hat sich gelohnt. Jetzt ist “Reentry – A Space Flight Simulator” endlich erschienen und punktet mit einem hohen Realismus. Freunde von Flugsimulatoren, die vor allem den Weltraum im Blick haben, werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Wer aber ein leichtes Casual-Spiel genießen möchte, der sollte es sich noch einmal gut überlegen, denn Fehler werden in “Reentry” eiskalt bestraft. Denn auch wenn die Menschheit technologisch schon sehr weit fortgeschritten ist, ist ein Weltraumflug nach wie vor alles andere als ein Sonntagsspaziergang.

Zahlreiche positive Bewertungen bei Steam zeigen, dass die Entwickler definitiv etwas richtig gemacht haben. Von Anfang an hat man Wert auf das Feedback der Community gelegt. Entstanden ist ein toller Titel, der den Spagat zwischen Flugsimulator und Spiel schafft. Mehr zu Reentry gibt es im Folgenden zu erfahren.
Darum geht es in Reentry
Spiele wie Elite Starfighter oder Filme wie Hidden Figures zeigen, wie beliebt die Themen Weltraum und Raumfahrt sind. Das Universum ist schon spannend genug, doch die technologischen Errungenschaften, die von klugen Menschen gemacht worden sind, sind eine Geschichte für sich. Auf interessante Weise bringt Reentry beides zusammen. Hier kann man nicht wie in anderen Spielen den Weltraum ganz einfach besiedeln. Ohnehin handelt es sich um eine Simulation und kein Strategietitel. Es geht also vielmehr um das Fliegen der Raumkapsel und die Steuerung ist definitiv komplizierter als von einem Auto. Hunderte Schalter und Bedienknöpfe sind in den Raumkapseln zu finden, da kann bei so einem Flugsimulator schon mal der Kopf ins Schwirren geraten.
Von Anfang legten die Entwickler großen Wert darauf, dass die Raumfahrzeuge sehr realistisch dargestellt werden und echte Systeme als Vorbilder haben. Man wird als Spieler aber nicht ins kalte Wasser geworfen, sondern kann an der “Spacecraft Academy” erst einmal in aller Ruhe alle Bestandteile dieser komplexen Systeme lernen. Es gibt zudem verschiedene Raumfahrzeuge, für die jeweils ein eigenes Handbuch erstellt wurde. Bevor es dann losgeht, müssen Checklisten abgearbeitet werden, wie es bei echten Astronauten auch gemacht wird. Das sorgt für einen hohen Realismus und Fehler können entsprechend schnell bestraft werden.
Entwicklerstudio aus Helsinki
Fazit zum Weltraumflugsimulator Reentry
Ein Actionspiel, in dem Realismus eine ungeordnete Rolle spielt, darf man mit “Reentry – A Space Flight Simulator” nicht erwarten. Wer schon immer mal in einem Raumfahrzeug Platz nehmen wollte und fasziniert ist von den alten Geschichten der NASA, die vor allem in den sechziger Jahren für Furore sorgten und schließlich zur Mondlandung führten, der sollte definitiv einen Blick in das Spiel werfen. Hier darf man sich wie ein echter Astronaut fühlen, ohne dafür in eine Humanzentrifuge geschnallt werden zu müssen. Man merkt zu jedem Zeitpunkt, dass die Entwickler sehr viel Liebe in die Details gesteckt haben. Gleichzeitig aber kein trockenes Spiel entstanden ist, sondern Spannung an oberster Stelle steht.