Spiele Magazin: Dein Guide im Spiele-Dschungel

The Assessment

„The Assessment“ zeigt eine Zukunft, in der Elternschaft von staatlichen Prüfungen abhängt. Mia und Aaryan müssen sieben Tage mit einer Prüferin verbringen, um ihre Eignung als Eltern zu beweisen. Virginia, die Beobachterin, provoziert gezielt Konflikte und greift manipulativ in ihr Leben ein. Zwischen künstlicher Technik und emotionalem Stress drohen Beziehung und Vertrauen zu zerbrechen.

Galactic Battle: Star Wars pur in Fortnite

Fortnite überrascht seine Community immer wieder mit neuen Ideen und kreativen Kooperationen. In der aktuellen Mini-Season entführt uns das Spiel in eine weit entfernte Galaxis und bringt Kultfiguren und Technologien aus dem Star-Wars-Universum direkt auf die Map. Spieler erwartet eine völlig neue Spielerfahrung mit einzigartigen Features. Was genau steckt hinter „Galactic Battle“ und warum begeistert es so viele?

The Order

„The Order“ zeigt, wie FBI-Agent Terry Husk eine extremistische Gruppe ins Visier nimmt, deren Mitglieder Anschläge und Raubüberfälle planen. Die Spur führt zu Bob Mathews, der mithilfe eines radikalen Buches eine neue Terrorzelle formt. Während Husk ermittelt, gerät sein Kollege Bowen unter Druck. Ein Mord, mehrere Attentate und interne Konflikte eskalieren zu einem dramatischen Machtkampf zwischen Staat und Fanatikern.

Stellaris Add-On BioGenesis und Phoenix Update sorgen für Frust

Mit „BioGenesis“ und dem „Phoenix“-Update wollte Paradox Interactive Stellaris weiterentwickeln – doch statt Begeisterung dominiert bei vielen Spielern Frust. Während die neue Erweiterung spielerisch überzeugt, sorgt ihr Preis für Kritik. Das Update 4.0 wiederum bereitet technische Probleme. Wie viel Potenzial bleibt bei diesem Doppelschritt ungenutzt?

Ein Minecraft Film

„Ein Minecraft Film“ beginnt mit Steve, der durch ein Portal in die Overworld gelangt. Dort errichtet er eine Welt aus Blöcken, bevor er in der Nether-Welt gefangen wird. Garrett findet später die versteckten Artefakte, wodurch Henry, Natalie und Dawn in das Geschehen geraten. Gemeinsam bauen sie Strukturen, wehren Bedrohungen ab und kämpfen mit Steve gegen Malgoshas dunkle Pläne.

Drop Duchy: Aufbau trifft Taktik – das neue Highlight für Strategen

Wer Tetris liebt, aber gerne mehr Tiefgang hätte, wird bei Drop Duchy fündig. Das Indie-Spiel kombiniert Aufbau-, Karten- und Strategieelemente mit der kultigen Block-Falling-Mechanik. Die clevere Verbindung unterschiedlicher Genres sorgt für ein frisches, forderndes Spielerlebnis. Kein Match gleicht dem anderen, und jede Entscheidung zählt. Was genau macht Drop Duchy so besonders und einzigartig?

So fördern Browsergames wirtschaftliche Kompetenzen

Strategisches Denken, wirtschaftliches Verständnis und kluges Ressourcenmanagement – all das lernen viele nicht im Studium, sondern beim Spielen. Browsergames wie Stadtgame bieten weit mehr als Unterhaltung: Sie vermitteln Fähigkeiten, die im Alltag und Berufsleben zunehmend gefragt sind. Wer regelmäßig spielt, trainiert sein Gehirn auf hohem Niveau – ganz ohne es zu merken.

Kindsköpfe

„Kindsköpfe“ zeigt, wie fünf alte Freunde mit ihren Familien ein chaotisches Wochenende am See verbringen. Der Aufenthalt wird von alten Konflikten, peinlichen Momenten und ehrlichen Gesprächen geprägt. Während die Kinder neue Erfahrungen machen, erkennen die Erwachsenen, dass Freundschaft Ehrlichkeit und Veränderung braucht. Am Ende zählt nicht, wer gewinnt, sondern was gemeinsam überstanden wurde.

Rein ins kühle Nass! Mit Aquapark-Tycoon werden Wasserpark Träume wahr

„Aquapark Tycoon“ bringt frischen Wind in das Genre der Freizeitpark-Simulationen. Hier entsteht ein eigener Wasserpark mit bunten Rutschen, Pools und gemütlichen Erholungsbereichen. Kreativität und Management werden ebenso gefordert wie planerisches Geschick. Wie detailreich lassen sich die zahlreichen Attraktionen gestalten, um Besucher glücklich und den Park erfolgreich zu machen?

Battlefield 2 – Shooter Klassiker von EA

Kaum ein Shooter hat das Genre so geprägt wie Battlefield 2. Als Nachfolger erfolgreicher Titel wie Battlefield 1942 und Vietnam brachte der Klassiker aus dem Jahr 2005 nicht nur frischen Wind ins Gameplay, sondern auch moderne Kriegsführung auf den Bildschirm. Mit neuen Fraktionen, taktischer Tiefe und innovativem Teamplay setzte es Maßstäbe. Was macht diesen Titel auch heute noch so besonders?

Login
Noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren!