Hunderttausende Besucher erwartet: Ausblick auf die Gamescom 2025

Wenn in diesen Tagen die Gamescom 2025 ihre Pforten öffnen wird, dann richten sich die Blicke von Spielefans weltweit in Richtung Köln. Per Streams und Videos kann man sicher sein, dass man nichts verpassen wird. Doch wer hartgesotten ist und keine Angst vor großen Menschenmengen hat, der wird in Köln selbst mit dabei sein. Vom 20. bis zum 24. August 2025 findet die diesjährige Gamescom statt, die größte Messe für Video- und Computerspiele.

Hunderttausende Besucher erwartet: Ausblick auf die Gamescom 2025

Längst aber geht es dort nicht nur um digitale Spiele, denn auch andere Inhalte des Nerdkosmos haben dort ein Zuhause, ob Karten- und Brettspiele, Merchandise oder auch Cosplay. In Anbetracht dessen, dass wieder mehr als dreihunderttausend Besucher erwartet werden, sollte man sich im Vorfeld gut informieren, denn vor Ort kann es durchaus zu langen Wartezeiten kommen. Folgend die wichtigsten Gamescom-Infos für dieses Jahr.

Öffnungszeiten, Tickets und Shows

Wer sich in größeren Menschenmassen unwohl fühlt, für den ist die Gamescom wohl nicht der richtige Ort. 2019 gab es den Rekord von 373.000 Besuchern, doch auch im letzten Jahr war es kuschelig mit den 335.000 Besuchern, die sich aus normalen Fans und Spielern sowie Fachpublikum zusammengesetzt haben. Auch für dieses Jahr werden wieder hunderttausende Besucher erwartet, wobei es vor allem am Wochenende voll werden wird.

Während am Mittwoch, dem 20. August, nur Fachbesucher und Besitzer einer Wildcard Zugang haben, sind die nächsten Tage für alle geöffnet. Täglich ist die Gamescom bis 20 Uhr geöffnet. Die Kosten für ein Tagesticket liegen bei 30,50 Euro, nur für den Samstag werden 40 Euro verlangt. Ermäßigt erhält man für 22 bzw. 31,50 Euro Zugang. Die Abendtickets sind dagegen wesentlich günstiger und können ab 16 Uhr genutzt werden.

Interessant sind auch die anstehenden Shows, wobei die Opening Night Live schon am 19. August stattfinden wird. Dafür kann man nicht einfach mal eben so Tickets erwerben, doch alles wird natürlich auch per Stream zu sehen sein. Weitere Events dieser Art sind das Future Games Show Gamescom Showcase und das Into the Infinite Showcase. Daneben gibt es noch die Shows Gamescom awesome indies und gamescom award 2025.

Wo ist was? Die Hallen der Gamescom

Auf der Spielemesse gibt es fast alles, was irgendwie mit Gaming zu tun hat. Und das betrifft nicht nur Videospiele, sondern auch Brett- und Kartenspiele. Für alles gibt es ein Zuhause, allerdings muss man wissen, wo man schauen muss. Mit elf Hallen ist das Gelände der Kölner Messe groß und entsprechend lohnt vorher ein Blick auf die Karte, damit man alles finden kann.

Virtual Reality Spiele testen

Events werden in Halle 1 stattfinden, während die Entertainment Area in den Hallen 6, 7, 8 und 9 zu finden ist. Hier sind also die Publisher und Entwickler mit ihren neuen Spielen. Wer Indie- und Retro-Games sucht, wird in Halle 10 fündig. Cosplay-Freunde und Künstler werden in Halle 5 zu Hause sein, wo auch Brett- und Kartenspiele sowie Merchandise ein Zuhause haben. Es wird zudem auch einen Outdoor-Bereich geben, sodass man zwischendurch mal die stickigen Hallen verlassen kann.

Fazit zum Gamescom 2025 Ausblick

Die Gamescom 2025 in Köln wird vom 20. bis zum 24. August ihre Tore öffnen und erwartet werden über dreihunderttausend Besucher, die sich in Spieler und Fachpublikum aufteilen. Zahlreiche Stände können aufgesucht werden, die sowohl von Publishern aufgestellt werden, als auch von Streaming-Anbietern und anderen Firmen, die die Gelegenheit nicht verpassen wollen. Wer nicht vor Ort sein kann, der kann dennoch von Anfang bis Ende mit dabei sein. Es wird zahlreiche Streaming-Angebote geben, etwa von der Gamestar oder Rocket Beans TV. Man darf gespannt sein, zumal aktuell die Rede davon ist, dass es womöglich die größte Spielemesse aller Zeiten werden könnte.

Login
Noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren!