Gamescom 2025: Die Highlights der Messe
Wer vor Ort war, dürfte jetzt im Nachhinein wohl erst einmal die Füße ausruhen, denn auch in diesem Jahr musste man auf der Gamescom wieder sehr viel stehen. Zumindest dann, wenn man bestimmte Spiele antesten wollte. Die Schlangen waren teilweise so lang, dass man mehrere Stunden warten musste. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, waren doch rund 357.000 Besucher aus aller Welt bei der Gamescom 2025 vor Ort, um sich diese besondere Messe nicht entgehen zu lassen.
Die Zahlen sind beeindruckend. 1.568 Aussteller, die aus insgesamt 72 Ländern stammen, waren mit ihren Ständen, Spielen und Angeboten vor Ort, was einen neuen Rekord darstellt. Zahlreiche Spiele wurden vorgestellt, die unmöglich alle in einem einzigen Artikel vorgestellt werden können. Doch es haben sich einige Highlights herauskristallisiert, die besonders viel Interesse wecken konnten. Welche die Top 10 Spiele bei der diesjährigen Gamescom in Köln waren, gibt es im nachfolgenden Artikel zu erfahren.
Die Top 10 Spiele der Gamescom 2025
In diesem Jahr gab es wieder sehr viel zu sehen. Von manchen Spielen wusste man schon vorher und bekam ganz neue Einblicke auf der Gamescom. Andere wurden dagegen taufrisch angekündigt. Das waren die diesjährigen Highlights:
Resident Evil Requiem
1996 hat die Reise begonnen, die bis heute anhält und für gute Grusel-Action sorgt. Die Rede ist von “Resident Evil”, das mittlerweile beim neunten Teil angekommen ist. Vor vier Jahren erschien “Village”, doch jetzt darf man sich schon auf “Resident Evil Requiem” freuen. Als Erscheinungsdatum wurde der 27. Februar 2026 ausgegeben, zumindest für Europa.
Der neue Teil soll eine gelungene Mischung aus neuen Mechaniken und dem alten Spielgefühl werden. Das Spiel von Capcom wird bereits heiß erwartet. Dass sich sogar auf der vollen Messe Spieler erschreckt haben, darf man wohl zurecht als ein gutes Zeichen sehen. Besonders an diesem Teil wird das Licht, das einen wesentlichen Faktor in der Geschichte spielen wird.
Hollow Knight: Silksong
Der erste Teil von Team Cherry erschien 2017 und konnte sich schnell zu einem echten Erfolgshit mausern. Es gehört zum sogenannten Genre Metroidvania, was bedeutet, dass es an Spiele wie Metroid und Castlevania erinnert, die beide große Klassiker sind. “Hollow Knight: Silksong” wurde schon vor einigen Jahren angekündigt, doch jetzt wird es konkret.
Vieles wird wie beim Vorgänger sein. Also erneut wird es ein 2D-Spiel sein, in dem die Welt erst erkundet werden muss. Die ersten Bilder zeigen, dass es dieses Mal etwas bunter zugeht, allerdings soll der zweite Teil auch vor dem ersten angesiedelt sein. Wer schon beim Vorgänger seinen Spaß hatte, sollte “Silksong” unbedingt auch nach der Gamescom 2025 im Auge behalten.
Black Myth Wukong: Zhong Kui
“Black Myth” war ein echter Hit, sodass schnell klar war, dass es einen Nachfolger geben würde. Mit “Zhong Kui” soll ein weiteres Spiel erscheinen, das in eine ähnliche Kerbe schlägt. Damit wird es auch ein Action-Rollenspiel, was zu den Soulslike-Spielen gehört – in Anlehnung an die Spiele Demon’s Souls und Dark Souls.
Es wird also ein Einzelspieler-Spiel. Man wird in die Rolle von Zhong Kui schlüpfen. Dabei handelt es sich um eine Figur der chinesischen Mythologie, die sich zwischen Erde und Hölle hin und her bewegen muss. Die Ankündigung fand zwar auf der Gamescom statt, doch ein Release wird frühestens in ein paar Jahren erwartet.
Super Meat Boy 3D
“Super Meat Boy” ist ein 2010 veröffentlichtes Jump-and-Run Spiel, das bis heute eine große Fangemeinde aufbauen konnte. Es verbindet klassische Tugenden des Genres mit schwierigen Herausforderungen und toller Grafik. Jetzt wurde bekanntgegeben, dass es eine 3D-Version geben wird.
Man wird also in “Super Meat Boy 3D” in einer dreidimensionalen Welt agieren, was das Spiel sicherlich nicht einfacher macht. Aber in guter Mario-Tradition weiß man, dass der Sprung von 2D auf 3D gut gelingen kann. Das Gameplay kam bei den ersten Spielern gut an, sodass man sich auf ein tolles Jump-and-Run freuen kann.
Anno 117: Pax Romana
Schon lange ist bekannt, dass am neuen Anno gearbeitet und dass es dieses Mal einen großen Zeitsprung geben wird. “Anno 117: Pax Romana” ist im antiken Rom angesiedelt und wird erneut das berühmte Konzept der Reihe umsetzen. Das bedeutet, es müssen Siedlungen aufgebaut werden.
Man schlüpft in die Rolle eines römischen Statthalters inmitten des Römischen Reichs. Dabei wird es zwei verschiedene Gegenden geben. Einmal geht es in den Süden und einmal in den Norden, was dem heutigen Großbritannien entspricht. Entwickelt wird der Titel von Ubisoft Mainz und soll bereits im November für verschiedene Plattformen erscheinen.
Town to City
Pro Jahr gibt es eine große Anzahl von Aufbauspielen, die frisch erscheinen. Viele davon sind gut, haben aber oft Probleme, besonders hervorstechen. Das gelingt aktuell “Town to City”. Dabei handelt es sich um ein Städtebauspiel, das mit Voxel-Grafik daherkommt. Auf diese Weise sind einzigartige Städte möglich.
Das Spiel ist ungefähr im 19. Jahrhundert angesiedelt und hat eine Karte zu bieten, die direkt am Meer liegt. Dort können Spieler komplett frei eine Stadt aufbauen, in der es um die Zufriedenheit der Einwohner geht. Handel spielt natürlich auch eine wichtige Rolle. Die Grafik ist atemberaubend und sorgt jetzt schon für staunende Blicke. 2026 soll das Spiel für PC veröffentlicht werden.
Batman: Legacy of the Dark Knight
Bei diesem Titel war die Freude auf der Gamescom 2025 groß, denn es wurde ein neues Lego Actionspiel angekündigt. Einmal mehr wird es dafür in die DC-Welt von Batman gehen. “Legacy of the Dark Knight” wird das beliebte Lego-Konzept ausweiten und ein Open-World-Titel sein.
Man schlüpft dabei in die Rolle von Batman und bekommt es natürlich mit all den bekannten Gegnern des schwarzen Ritters zu tun, wozu der Pinguin und auch der Joker gehören. Spannend ist, dass es viele Referenzen zu den bekannten Batman-Filmen geben wird. Der Humor kommt natürlich auch nicht zu kurz. Im nächsten Jahr soll der Titel erscheinen.
Metroid Prime 4
Der erste Teil erschien 2002 für den Nintendo GameCube und gehört zum Metroid-Franchise, dessen Ursprünge sogar 1986 zu finden sind. Auf der Spielemesse in Köln wurde jetzt der vierte Teil angekündigt, der ein interessantes Action-Adventure und Ego-Shooter werden wird.
Man wird in die Rolle von Samus Aran schlüpfen und wird die Welt erkunden, Rätsel lösen und natürlich jede Menge Kämpfe absolvieren. Es soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden, sowohl für die Switch als auch die Switch 2, die erst vor einigen Monaten erschienen ist. Entwickelt wird der Titel von den Retro Studios.
Warhammer: Dawn of War IV
Im Universum von Warhammer 40k wurden schon sehr viele Spiele veröffentlicht. Freuen darf man sich aktuell auf den Titel “Warhammer 40.000: Dawn of War IV”. Auch bei diesem Ableger der Reihe wird es sich um Echtzeit-Strategie handeln. Angekündigt wurde das Spiel auf der Gamescom in Köln und wird erneut von King Art Games entwickelt.
2026 soll der Titel erscheinen, in dem man erneut Basen bauen und Ressourcen sammeln muss. Verschiedene Fraktionen stehen zur Auswahl. Das sind Adeptus Mechanicus, Orks, Necrons und die Space Marines. Gespielt werden kann sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspieler-Modus.
He-Man and the Masters of the Universe: Dragon Pearl of Destruction
Diese Ankündigung kam wirklich überraschend, da sie keiner auf dem Zettel hatte. Doch mit “He-Man and the Masters of the Universe: Dragon Pearl of Destruction” wird ein Spiel veröffentlicht, bei dem zwei Dinge zusammenkommen, die zusammengehören. He-Man wird seinen eigenen Prügler im Retro-Look erhalten.
“Dragon Pearl of Destruction” heißt das Spiel, das von Bitmap Bureau entwickelt und von Limited Run Games veröffentlicht wird. Fans der Vorlage werden wohl voll auf ihre Kosten kommen. Man kann in die Rollen von He-Man, Man-At-Arms und Co. schlüpfen und bekommt es in 12 Leveln mit Skeletor und seinen Schergen zu tun. Es kann auch lokal im Koop-Modus gespielt werden.
Fazit zu den Highlights der Gamescom 2025
Die Gamescom 2025 war ein voller Erfolg. Die Besucherzahlen tendieren beinahe in Richtung der Rekordjahre und vor Ort waren die meisten Besucher sehr zufrieden. Die langen Wartezeiten an den Ständen haben sich auch gelohnt. Neue Spiele wurden angekündigt und vorgestellt. Dabei gab es jede Menge zu sehen, ob nun Blockbuster oder auch Indie-Titel. Manche Spiele haben aber größeres Interesse auf sich gezogen und werden in den nächsten Monaten oder Jahren veröffentlicht. Von Anno 117 über Metroid Prime 4 bis hin zum neuen Lego-Batman-Spiel ist die Bandbreite riesig. Für Spiele-Nachschub in den nächsten Jahren ist also gesorgt.