Drop Duchy: Aufbau trifft Taktik – das neue Highlight für Strategen
Auf den ersten Blick mag man vermuten, dass „Drop Duchy“ ein ganz normales Aufbauspiel ist, wie es schon viele gibt. Doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man schnell, dass das eben nicht der Fall ist und ein interessanter Mechanismus das Spiel besonders macht. Die Entwickler von Sleepy Mill Studio haben hier ein Spiel geschaffen, das auf interessante Weise verschiedene Elemente und Mechanismen miteinander verbindet.
Die Grundmechanik erinnert dabei frappierend an Tetris. Dazu kommen aber auch Elemente von Kartenspielen, Rogue-like-Inhalten und eben Aufbaustrategie. Den Entwicklern ist es gelungen, eine interessante Mischung zu erschaffen, die langanhaltenden Spielspaß bieten kann, da jede Runde eine gesunde Herausforderung bietet. Der Titel erschien am 5. Mai 2025. Was so besonders an Drop Duchy ist, gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Einzigartige Mischung mit Suchtpotenzial
Wer die rasende Arcadespiele mag, gleichzeitig aber eher nach etwas Gemütlichem sucht, der sollte definitiv mal einen Blick in Drop Duchy werfen. Dieses Spiel punktet auf ganzer Linie mit einer interessanten Mischung, die für ein Spielgefühl sorgt, das so schnell nicht loslassen wird. Die Block-Falling-Mechanik erinnert ganz eindeutig an Tetris und sorgt schon alleine damit immer wieder für interessante Entscheidungen. Darüber hinaus gibt es aber auch Elemente der Echtzeitstrategie und des Deckbuildings. Inhaltlich geht es dabei um ein Herzogtum, das man auf dem Tisch aufbauen muss. Dafür stehen Geländeteile zur Verfügung, die an Tetris-Formen erinnern und auf einem großen Feld passend angeordnet werden müssen.
Während bei Tetris eine Linie verschwindet, sobald sie vollständig ist, sorgen diese Linien in Drop Duchy dafür, dass die entsprechenden Gelände Ressourcen produzieren können, wie man es klassisch aus Aufbauspielen gewohnt ist. Daneben gibt es aber auch Kampfgebäude, die entsprechende Einheiten produzieren. Es gibt die Einheiten Bogenschützen, Axtkämpfer und Schwertkämpfer, die sich gegenseitig ausgleichen. Gewinnt man eine Schlacht, bekommt man dafür Gold. Jede Runde basiert auf prozeduralen Generierungen der Landschaften. Außerdem setzen sich die Felder aus Karten zusammen, die als Deckbuilding-System genutzt werden können
Langfristiger Spielspaß mit Drop Duchy
Das Spiel bietet einen intuitiven Einstieg und zeigt schnell, ob man etwas richtig macht oder nicht. Gleichzeitig ist der Spielspaß aber auch sehr lang, da es sehr viele Kombinationsmöglichkeiten gibt und man so seine Fähigkeiten nach und nach verbessern kann. Ferner gibt es mehr als 100 Missionen, die man durchspielen kann, um so an mehr Ressourcen und besondere Bonusse zu gelangen. Drei Fraktionen stehen zur Verfügung, die für zusätzliche Spieltiefe sorgen. Dazu wurde alles in einem schönen Grafikstil geschaffen, der zwar bunt ist, aber nicht zu überladen wirkt. Die Bewertungen auf Steam sprechen für sich, da die meisten Spieler sehr zufrieden sind.
Fazit zum Spiel „Drop Duchy“
Mit „Drop Duchy“ hat Entwickler Sleepy Mill Studio sein Debüt abgelegt, das sich wirklich sehen lässt. Binnen weniger Tage hat das Spiel den Status des Geheimtipps verlassen und wird von zahlreichen Spielern mit großer Freude gespielt. Schon in kürzester Zeit wird man von dem Spielmechanismus in den Bann gezogen, der einerseits sehr leicht ist, andererseits aber auch sehr viel Tiefe zulässt und auch über viele Stunden immer wieder zu neuen Kombinationsmöglichkeiten führt. Drop Duchy ist definitiv einen Blick wert, zumal es mit 14,99 Euro ein absolut geniales Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.