„Mission: Impossible – Fallout“ bringt Ethan Hunt erneut an seine Grenzen. Die Apostel wollen mit gestohlenem Plutonium weltweite Zerstörung auslösen. Ethan und sein Team stehen vor riskanten Einsätzen, unerwarteten Verrätern und schicksalhaften Entscheidungen. In einer globalen Mission kämpfen sie gegen die Zeit, um die nukleare Katastrophe abzuwenden und das Gleichgewicht zwischen persönlichen und weltweiten Konsequenzen zu wahren.
In „Kampf der Titanen“ wird Perseus, ein Halbgott und Sohn des Zeus, in einen gewaltigen Konflikt zwischen Göttern und Menschen gezogen. Hades droht, den Kraken auf die Stadt Argos loszulassen, um Chaos zu entfesseln. Um die Menschheit zu retten, sucht Perseus nach Medusas Kopf, der einzigen Waffe gegen das Monster. Dabei erwarten ihn tödliche Prüfungen, gefährliche Kreaturen und die Frage nach seinem wahren Schicksal.
„Beetlejuice Beetlejuice“ bringt Lydia Deetz und den chaotischen Poltergeist zurück auf die Leinwand. Lydia, nun Moderatorin einer Geistershow, wird durch unerwartete Begegnungen mit Betelgeuse in eine skurrile Welt voller Konflikte gezogen. Ihre Tochter Astrid und rätselhafte Geister stellen die Familie vor neue Herausforderungen, während alte Feinde und neue Gefahren aufeinandertreffen.
Minecraft begeistert mit seiner grenzenlosen Kreativität – und das kommende Update „The Garden Awakens“ hebt diese Vielfalt auf ein neues Level. Vom geheimnisvollen Biom „Blasser Garten“ bis zu einzigartigen Blöcken wie dem „Knarzherz“ und der Kreatur „Knarz“: Spieler können sich auf spannende Neuerungen freuen. Wie nutzt man das Potenzial dieses Updates optimal?
„Die Tribute von Panem“ zeigt eine dystopische Zukunft, in der das Kapitol grausame Spiele veranstaltet. Katniss Everdeen meldet sich freiwillig, um ihre Schwester zu schützen, und kämpft mit Peeta Mellark ums Überleben. In der tödlichen Arena wird jeder Schritt zur Herausforderung, während Katniss sich zwischen Vertrauen, Strategie und innerer Stärke beweisen muss.
Wettbüros prägen viele Innenstädte mit ihren leuchtenden Schildern und lockenden Angeboten. Doch wie viele dieser Lokale verträgt eine Stadt? Zwischen sozialer Verantwortung, wirtschaftlichem Nutzen und städtebaulichen Herausforderungen stellt sich die Frage nach einer sinnvollen Regulierung. Wo liegt die Balance zwischen Attraktivität und Problemquellen, und wer sollte sie setzen?
Städte leben von ihren Bewohnern – und diese leben auf, wenn sie sich unterhalten fühlen. Freizeitangebote schaffen nicht nur Zufriedenheit, sondern beeinflussen auch die wirtschaftliche Dynamik positiv. Von Kinos bis hin zu Freizeitparks: Jedes Angebot bringt seine eigenen Chancen mit. Aber wie findet man die richtige Balance zwischen Unterhaltung und wirtschaftlichem Erfolg?
Memoriapolis verbindet Stadtsimulation und Epochenwandel zu einem einzigartigen Spielerlebnis. Im Early Access zeigt sich bereits das Potenzial, von der Antike bis zur Aufklärung spannende Entwicklungen zu erleben. Durch organische Mechaniken und detailreiche Gestaltung hebt sich das Spiel von klassischen City-Buildern ab. Kann dieses Indie-Projekt ein Meilenstein im Genre werden?
„Deadpool & Wolverine“ vereint zwei Marvel-Ikonen in einem turbulenten Abenteuer. Wade Wilson, der sein Söldnerleben aufgegeben hat, wird von der TVA in einen Kampf um die Stabilität des Multiversums verwickelt. Gemeinsam mit Logan, alias Wolverine, stellt er sich Cassandra Nova, die bedrohliche Pläne verfolgt. Spannungen, Wendungen und Action prägen diese außergewöhnliche Allianz im Marvel-Universum.
„Swimming Pool“ zeigt die spannende Begegnung zweier gegensätzlicher Frauen in einem französischen Landhaus. Sarah Morton, eine erfahrene Autorin, sucht Inspiration, doch die freizügige Julie, die vermeintliche Tochter ihres Verlegers, stört die Ruhe. Geheimnisse und Konflikte entwickeln sich, während Realität und Fiktion zunehmend ineinander übergehen.