Wenn mehrere Gamer sich in einem Spiel unterhalten, dann wirkt das auf Außenstehende oft sehr wirr bis gar nicht verständlich. Kein Wunder, denn die Gamer haben ihre eigene Sprache, die oft auf Abkürzungen basiert. Wie die Gamersprache funktioniert und welche Begrifflichkeiten es gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel dazu.
Schon im Jahr 2008 erschien der spannende Thriller Street Kings. Die Story dreht sich um einen Polizisten, der eigenmächtig handelt und so Schlimmeres verhindert. Durch diesen Einsatz gerät er selbst ins Visier von Fahndern. Was haben seine Kollegen mit der Sache zu tun? Wie wird es für ihn nun weitergehen?
Das Jahr 2022 zeichnet sich ein Mal mehr durch online Gaming aus. In diesem Zeitraum daddeln so viele Spieler wie noch nie im virtuellen Raum. Davon profitieren ebenso zahlreiche Spielentwickler, welche auch 2022 wieder eine Menge Spiele herausbrachten. Welche Games starten durch? Wir haben die neuesten und besten Werke herausgesucht.
„Geld her oder Autsch’n!“ ist eine sehenswerte Komödie, welche bereits im Jahr 2013 seine filmische Premiere feiern durfte. Hierbei geht es um zwei Personen, welche mit einem eigenen Theater sehr erfolgreich geworden sind. Finanzielle Nöte gibt es eigentlich nicht. Kriminelle Aktivitäten trüben jedoch dieses positive Dasein in der Gegenwart.
Ein oft gewünschtes Feature in Stadtgame ist die Börse, welche unser Stadt bauen Spiel in die Rige der Börsen Spiele und Aktien Games aufsteigen lassen könnte. Jedoch ist der Aktienmarkt, nicht jedermans Sache, weshalb es hier keine Börse gibt. Dennoch widmen wir uns Heute den Freunden der Börsenspiele und stellen die Top 5 Spiele aus dem Genre vor!
How much is the Fi$h? Die eine Hälfte kennt die Frage, die andere Hälfte schaut ungläubig bei der Aussage, was das für ein komisches English sein soll. Genau das ist es jedoch, was die Ikone H.P. Baxxter seinen Kultstatus bescherte. Als Leader der Band Scooter sorgte er nicht nur für Ohrwürmer, sondern zog für Media Markt, Online Casinos, Edeka oder bekannte Hoster in die Werbewelt ein.
Das vierte SciFi-Horror Festival in Hamburg zelebrierte im April 2013 wieder einmal den schaurig-schönen Charme von Trash- und Kultfilmen. Ein Wochenende lang waren auf der Monstercon neun Klassiker aus den Genres Science Fiction und Horror auf der Leinwand des Metropolis Kinos zu sehen, die ihre Fans nicht nur mit den Filmen, sondern auch mit Trailern, Bühnenshows und Cartoons begeisterten.
Free2Play ist eigentlich doch eine tolle Sache, eine Win-win-Situation wird geschaffen, womit Gamer und Entwickler von Spielen gleichermaßen ein Mehrwert geboten wird. Doch die oft damit verknüpften Kauf-Buttons beziehungsweise Bezahl-Accounts locken immer wieder mit Vorteilen. Welchen Sinn das ganze System hat und was Kritiker dazu meinen, kann man nachfolgend erfahren.
Gehört Glücksspiel zu unserer Kultur mit dazu oder warum ist es so beliebt? Diese Frage stellen sich mittlerweile viele von uns. Zumindest kann der folgende Artikel darüber einen Einblick geben, welche Zusammenhänge zwischen Kultur und der Welt des Glücksspiels existieren. Welche Fakten zum Thema herausragen, lässt sich darin eindrucksvoll nachlesen.
„Der letzte Trapper“ ist eine sehenswerte Dokumentation aus dem Abenteuerbereich. In diesem Werk, welches 2004 erschien, geht es um mehrere Personen, welche mit der normalen Zivilisation bereits abgeschlossen haben und aus dem normalen Leben ausgestiegen sind. Hierbei kann man erleben sowie erkennen, was eine Existenz auf minimaler Ebene auszeichnet.