Das aus dem Jahr 2018 stammende Drama-Abenteuer „Von Bienen und Blumen“ wurde von der deutschen Filmregisseurin Lola Randl produziert, die davon erzählt, wie es sie und ihre Familie von der gestressten Großstadt aus auf das idyllische und ruhige Land verschlagen hat. Weiteres über den Inhalt erfährst du in diesem Artikel.
Der im Jahr 2009 veröffentlichte Dokumentarfilm „Don´t give a Fox“ erzählt die mitreißende Geschichte von einem Team aus Skaterinnen, das im Skatepark oder auf wilden Partys auf der Suche nach Erfüllung ist. Doch jede von ihnen hat auch mit familiären Problemen zu tun. Mehr zum Film erfährst du hier.
Das aus dem Jahr 2006 stammende Drama „Keine Sorge, mir geht´s gut“ erzählt die berührende Geschichte von Lili, die nach den Sommerferien erfährt, dass ihr Zwillingsbruder nach einer heftigen Krise mit den Eltern ausgezogen ist. Später schickt er ihr mysteriöse Ansichtskarten. Warum der Film sehenswert ist, erfährst du hier.
Am 5. und 6. April diesen Jahres versammelten sich Robotik-Enthusiasten aus der ganzen Welt in Wien zur jährlichen RobotChallenge. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat sich diese Veranstaltung zu einer der weltweit führenden Plattformen für Roboterentwicklung und -wettbewerb entwickelt. Die diesjährige Veranstaltung fand im Siemens Forum in Wien statt.
Vor kurzem ging die Gamescom 2010 zu Ende und eines lässt sich in dem Zusammenhang jetzt schon sagen, Hobbys können Menschen zusammenbringen. Längst spielen Gamer nicht mehr nur alleine in heimischen Gefilden. „Spielen verbindet“ ist eine tolle Initiative, welche bei dem Event mit dabei war und genau diesen Fakt verkörpert.
Die Verfilmung „Oben ist es still“ des gleichnamigen Bestsellers vom niederländischen Schriftsteller Gerbrand Bakker über ein dysfunktionales Vater-Sohn-Verhältnis und die Suche des Protagonisten nach einem Leben jenseits der Familientristesse. Helmer, alleinstehend und ebenso wortkarg wie sein kranker Vater, um den er sich vor seinem Tod kümmert. Doch von familiärer Nähe und Herzlichkeit ist von beiden Seiten nur wenig zu spüren.
Das komödiantische Drama „Malen oder Lieben“ ist schon etwas älter und stammt aus dem Jahr 2005. Im Film wird die Geschichte eines Ehepaares erzählt, das nachdem die gemeinsame Tochter ins Ausland geht, sich einem neuen Abschnitt im Leben widmen bzw. gemeinsam bewältigen müssen. Das Review und jede Menge Infos zum Film erfährst du hier.
Im Film „SHOPAHOLIC – Die Schnäppchenjägerin“ träumt Rebecca bereits als Kind von nichts anderem als vom „Schlüssel ins Paradies“. Viele Jahre später erhält sie dann endlich den Zugang dorthin und das gleich zwölffach und zwar in Form von Kreditkarten. Sie schwebt für einige Zeit im siebten Himmel. Kann das Leben schöner sein, als mit teuren Markenprodukten?
Auf der Suche nach einem digitalen Zuhause für alle Konsolenliebhaber? Consolegamers.de ist genau das und noch mehr. Diese Website bietet eine Plattform für Spieler, um sich über die neuesten Konsolenspiele und -updates auszutauschen und informiert zu bleiben. In unserer ausführlichen Besprechung gehen wir auf die Details dieser Webseite ein, die Struktur, den Aufbau und was sie für die Community von Konsolenspielern zu bieten hat. Lesen Sie weiter, um tiefer in die Welt von ConsoleGamers einzutauchen.
Viele Spieler toben sich beim Zahlen raten oder in der Stadtgame Spielhalle aus, ungeachtet der Tatsache, das diese Form des Spielen natürlich nicht neu ist. Schauen wir zurück, auf die Beginne des Glücksspiel, so darf gesagt werden, das alles auf die Anfänge der Antike Spiele um 3.000 v. Chr. zurückzuführen ist. Mehr Informationen zur Geschichte der Glücksspiele findet ihr im Artikel!