„Transformers One“ zeigt die Entwicklung von Orion Pax und D-16 auf dem Planeten Cybertron. Während sie einem politischen Komplott auf die Spur kommen, verändert sich ihre Beziehung grundlegend. Eine gestürzte Ordnung, ein geheimer Verrat und der Wandel zweier Freunde zu Feinden prägen den Verlauf. Am Ende entsteht ein Konflikt, der zur Entstehung der Autobots und Decepticons führt.
„Sonic the Hedgehog 2“ zeigt Sonics Versuch, als Held anerkannt zu werden, während Dr. Robotnik mit Knuckles zurückkehrt. Die Suche nach dem Master Emerald führt Sonic, Tails und Knuckles durch Tempel und Gefahren. Eine Allianz entsteht, als Robotnik eine übermächtige Waffe erschafft. Sonic nutzt die Chaos Emeralds und verändert den Ausgang. Shadow the Hedgehog taucht am Ende als mögliche neue Bedrohung auf.
„From the World of John Wick: Ballerina“ folgt der jungen Auftragskillerin Eve Macarro, die als Kind den Mord an ihrem Vater mit ansehen muss. Jahre später stößt sie auf Spuren der Täter, widersetzt sich ihrer Organisation und reist nach Europa. Dort gerät sie in einen Konflikt mit einem geheimen Kult, der in Hallstatt seine Macht ausübt. Die Auseinandersetzung spitzt sich zu, als John Wick beauftragt wird, Eve zu stoppen.
„Julia X“ zeigt eine Kette gewaltsamer Ereignisse nach einem Online-Date. Julia gerät in Gefangenschaft, flieht mehrfach und wird schließlich von ihrer Schwester unterstützt. Doch Jessica verfolgt eigene Ziele. Die Handlung mündet in einem Verrat, einem Mord und der Zerstörung des Hauses. Am Ende trifft Jessica erneut eine Chatbekanntschaft – mit fatalem Ausgang. Eine Hand regt sich später in den Trümmern des abgebrannten Hauses.
„Du hättest gehen sollen“ handelt von Theo Conroy, seiner Frau Susanna und Tochter Ella, die in einem modernen Haus in Wales eine bedrückende Zeit verbringen. Nächte voller Albträume, rätselhafte Schatten und unheimliche Botschaften prägen den Aufenthalt. Während Susanna ein Doppelleben offenbart, entdeckt Theo Unstimmigkeiten in den räumlichen Strukturen. Schließlich wird er mit seiner Vergangenheit konfrontiert und muss eine Entscheidung treffen, die das Schicksal seiner Familie bestimmt.
„Mr. No Pain“ stellt Nathan Caine in den Mittelpunkt, dessen Schmerzunempfindlichkeit ihn in Extremsituationen treibt. Ein Überfall verändert sein Leben, während Sherry Margrave, zunächst Komplizin, zunehmend widersprüchliche Gefühle entwickelt. Gewalt, Verrat und moralische Fragen bestimmen den Verlauf. Am Ende prallen Körperresistenz und menschliche Verletzlichkeit aufeinander, wodurch ein Konflikt entsteht, der keine einfachen Lösungen zulässt.
„Titanic“ verbindet das Schicksal zweier Liebender mit dem historischen Untergang des Luxusliners im Jahr 1912. Die junge Rose reist mit ihrer Mutter und ihrem Verlobten Cal, lernt den mittellosen Jack kennen und stellt ihr bisheriges Leben infrage. Ihre gemeinsame Zeit endet mit dem Aufprall auf einen Eisberg. Jahre später erinnert sich Rose an die Stunden auf dem Schiff und an das Versprechen, das sie Jack gegeben hat.
„Der Brutalist“ handelt von László Tóth, einem ungarisch-jüdischen Architekten, der nach seiner Flucht in die USA ein ambitioniertes Kulturzentrum plant. Während der Bau voranschreitet, kehren seine Frau und Nichte traumatisiert zurück. Konflikte, Missbrauch und ein wachsendes Gefühl der Ausgrenzung bringen László an seine Grenzen. Architektur, Trauma und Identität verknüpfen sich zu einem komplexen Lebensprojekt.
„Sherlock Holmes“ spielt im viktorianischen London und beginnt mit der Festnahme des Mörders Lord Blackwood. Trotz seiner Hinrichtung mehren sich Anzeichen, dass er weiter agiert. Holmes und Dr. Watson untersuchen die Vorfälle, treffen auf eine einflussreiche Geheimgesellschaft und finden eine gefährliche Maschine. Die Spur führt schließlich zu einem Kampf, der über die Sicherheit des Parlaments entscheidet.
„Heads of State“ vereint politische Intrigen mit actionreichen Szenen, als der britische Premierminister Sam Clarke und der US-Präsident Will Derringer nach einem Anschlag in feindlichem Gebiet stranden. Gemeinsam mit der Agentin Noel Bisset decken sie Verrat im eigenen Umfeld auf, während sie einem skrupellosen Waffenhändler entgegentreten und den drohenden Zerfall eines internationalen Bündnisses verhindern.