Der Film „Diana“ zeigt die letzten Jahre im Leben der Prinzessin von Wales, geprägt von öffentlicher Aufmerksamkeit, sozialen Projekten und persönlichen Konflikten. Die heimliche Beziehung zu Hasnat Khan spielt eine zentrale Rolle und wird durch Medieninteresse belastet. Nach der Trennung nähert sich Diana Dodi Al-Fayed an. Zwischen gesellschaftlichem Druck und emotionaler Suche bleibt sie auf der Suche nach Stabilität.
„Mufasa: Der König der Löwen“ zeigt, wie Mufasa als junger Löwe im fremden Königreich aufwächst, Taka kennenlernt und sich in einer Welt voller Zweifel behaupten muss. Die Freundschaft der beiden wird durch Rivalität, Verlust und Misstrauen auf eine harte Probe gestellt. Während Mufasa Verantwortung übernimmt, beginnt Taka, eigene Pläne zu verfolgen, die alles verändern könnten.
„Interstellar“ ist ein Science-Fiction-Film, der den Zuschauer auf eine emotionale Reise durch das Universum mitnimmt. Die komplexe Handlung und die tiefgründigen Themen geben dem Film eine besondere Tiefe, die von den schauspielerischen Leistungen von Matthew McConaughey, Anne Hathaway und anderen Darstellern unterstützt wird.
Der Film „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ (Original: The Theory of Everything) zeichnet das bewegende Porträt des jungen Physikers Stephen Hawking. Von seiner brillanten Studienzeit in Cambridge über die schockierende Diagnose bis hin zu einem außergewöhnlichen Leben zwischen Liebe, Krankheit und wissenschaftlicher Genialität. Was trieb Hawking an, selbst als Sprache und Körper versagten?
„Parthenope“ folgt einer jungen Frau, die in den 1950er Jahren in Neapel geboren wird. Aufgewachsen im Wohlstand, kämpft sie später mit den tragischen Ereignissen ihrer Familie. Ihre Beziehungen zu ihrem Bruder Raimondo und Sandrino beeinflussen ihr Leben tief. Parthenope durchlebt eine emotionale Reise, während sie sich mit Schuld, Verlust und der Suche nach Selbstverwirklichung auseinandersetzt.
„Der Graf von Monte Christo“ erzählt von Edmond Dantès‘ Weg vom unschuldigen Gefangenen zum mächtigen Grafen. Nach seiner Flucht aus dem Château d’If und dem Fund eines Schatzes plant er gezielt die Rache an seinen Verrätern. Mit geschickt inszenierten Manipulationen und neuen Verbündeten bringt er Danglars, Villefort und Fernand zu Fall, während er selbst immer mehr mit den Konsequenzen seiner Taten konfrontiert wird.
„Transformers: Aufstieg der Bestien“ zeigt, wie die Maximals vor dem mächtigen Unicron auf die Erde fliehen. Während Noah Diaz unfreiwillig in den Konflikt zwischen Autobots und Terrorcons gerät, entdeckt Museumspraktikantin Elena Wallace ein antikes Geheimnis. Gemeinsam kämpfen sie gegen Scourge, um den Transwarp-Schlüssel zu sichern und Unicrons Angriff zu verhindern. Der Film bietet actionreiche Szenen und neue Transformer-Abenteuer.
„Schindlers Liste“ zeigt Oskar Schindlers Wandlung vom profitgierigen Unternehmer zum mutigen Retter von über 1.000 Juden. Der Film begleitet seine Bemühungen, jüdische Arbeiter vor der Deportation zu bewahren. Schindler nutzt seine Verbindungen zur SS, um sie in seiner Fabrik als unentbehrliche Arbeitskräfte auszugeben. Dabei riskiert er sein Leben, während die Schrecken des Holocausts unaufhaltsam weitergehen.
„Terrifier 3“ setzt die brutale Geschichte von Art the Clown fort. Nach seiner Wiederauferstehung zieht er gemeinsam mit der besessenen Victoria Heyes eine blutige Spur durch die Straßen. Sienna Shaw, die Überlebende des letzten Massakers, kämpft gegen ihre inneren Dämonen und versucht, ihre Familie zu schützen. Doch das Böse ist stärker denn je, und die Grenze zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmt zunehmend.
„Sully“ zeigt die packende Notwasserung des US Airways Flug 1549 durch Captain Chesley „Sully“ Sullenberger. Nach dem dramatischen Vorfall kämpfen Sully und Co-Pilot Jeff Skiles gegen die Vorwürfe der NTSB, sie hätten das Flugzeug sicher auf einem Flughafen landen können. Die realistischen Simulationen und die Spannung zwischen den Parteien bringen Sully an seine Grenzen und stellen seine Karriere auf die Probe.