Eigentlich ist bei den Worten „Filme und Kino“ alles gesagt, denn hier findet ihr nicht nur News rund um das Thema Kinofilme und Hollywood, sondern auch jede Menge Reviews zu Filmen, sowie passende Filmkritiken. Stadtgame bietet euch im Spiel ein Kino an, wo ihr Videos bekannter Plattformen (Youtube & Co.) einbinden könnt, um die Besucher zu unterhalten. Damit ihr aber auch wisst was aktuell oder in der Vergangenheit an Movies angesagt war, erleichtert euch dieser Bereich die Auswahl bzw. kann zur Inspiration dienen. Wir selbst sind leidenschaftliche Kinogänger, wählen die vorgestellten Kinofilme nicht nach Aktualität, sondern meist nach eigenem Geschmack aus, daher darf diese Kategorie hier auf keinen Fall fehlen.
„Doom – Der Film“ spielt in einer Forschungseinrichtung auf dem Mars, in der genetische Experimente außer Kontrolle geraten. Eine Spezialeinheit wird entsandt, um die Lage zu sichern und Daten zu retten. Dabei stößt sie auf mutierte Menschen, die durch ein künstliches Chromosomenpaar entstanden sind. Inmitten der Kämpfe geraten moralische Grenzen ins Wanken, als Wissenschaft und Menschlichkeit untrennbar miteinander kollidieren.
„Ghost in the Shell“ zeigt eine Welt, in der Mensch und Maschine nahezu verschmelzen. Major Mira Killian, ein hybrides Wesen mit menschlichem Gehirn, arbeitet für eine Spezialeinheit gegen digitale Bedrohungen. Bei einer Ermittlung entdeckt sie Verbindungen zu einem geheimen Projekt ihres eigenen Schöpfers. Während sie die Wahrheit über ihre Identität erfährt, gerät sie zwischen Loyalität, Machtinteressen und dem Versuch, sich selbst zurückzugewinnen.
„Transformers One“ zeigt die Entwicklung von Orion Pax und D-16 auf dem Planeten Cybertron. Während sie einem politischen Komplott auf die Spur kommen, verändert sich ihre Beziehung grundlegend. Eine gestürzte Ordnung, ein geheimer Verrat und der Wandel zweier Freunde zu Feinden prägen den Verlauf. Am Ende entsteht ein Konflikt, der zur Entstehung der Autobots und Decepticons führt.
„Black Swan“ handelt von Nina Sayers, einer disziplinierten Tänzerin, die für „Schwanensee“ die Hauptrolle erhält. Der Anspruch, sowohl Reinheit als auch Verführung zu verkörpern, überfordert sie zunehmend. Unter dem Druck ihrer Mutter, des Regisseurs und der Konkurrenz mit Lily verschwimmt für sie die Grenze zwischen Realität und Halluzination. Der Weg zur Perfektion wird für Nina zum gefährlichen Selbstverlust.
„Amrum“ zeigt das Leben des zwölfjährigen Nanning Bohm auf der gleichnamigen Nordseeinsel in den letzten Kriegstagen 1945. Nach der Flucht aus Hamburg kümmert er sich um seine Familie, während der Vater in Gefangenschaft bleibt. Die Mutter zerbricht nach Kriegsende an Hoffnungslosigkeit. Nanning entwickelt Tauschgeschäfte, lernt von den Insulanern und erlebt, wie Schuld und Neubeginn eng miteinander verbunden sind.
„Mr. No Pain“ stellt Nathan Caine in den Mittelpunkt, dessen Schmerzunempfindlichkeit ihn in Extremsituationen treibt. Ein Überfall verändert sein Leben, während Sherry Margrave, zunächst Komplizin, zunehmend widersprüchliche Gefühle entwickelt. Gewalt, Verrat und moralische Fragen bestimmen den Verlauf. Am Ende prallen Körperresistenz und menschliche Verletzlichkeit aufeinander, wodurch ein Konflikt entsteht, der keine einfachen Lösungen zulässt.
„Requiem for a Dream“ zeigt vier Menschen, deren Leben zunehmend von Abhängigkeit und Hoffnungslosigkeit bestimmt wird. Sara Goldfarb verliert sich in einer Diät aus Appetitzüglern, während ihr Sohn Harry, seine Freundin Marion und Freund Tyrone in der Drogenszene versinken. Zwischen Entzug, Verhaftung und Selbstverlust zerbricht jede Figur an ihrem Traum vom Glück, bis nur noch Isolation und Leere bleiben.
„The Fountain“ zeigt drei miteinander verwobene Zeitebenen, die die Suche nach Unsterblichkeit und den Umgang mit Sterblichkeit verknüpfen. Ein Eroberer, ein Wissenschaftler und ein Reisender im All verkörpern denselben Drang, den Tod zu überwinden. Während Glaube, Wissenschaft und Mythos ineinanderfließen, entsteht ein Kreislauf aus Liebe, Verlust und Erneuerung, der Leben und Tod untrennbar miteinander verbindet.
In „Avengers: Endgame“ kämpfen die Helden gegen die Folgen von Thanos‘ Zerstörung. Nachdem Tony Stark und Nebula zurückkehren, entwickeln die Avengers einen Plan, die Vergangenheit zu ändern. Dank Scott Langs Quantum-Realm-Erfahrung versuchen sie, die Infinity-Steine aus früheren Zeiten zu sammeln. Während sie auf alte Bekannte und neue Gefahren treffen, zeigt sich, wie weit sie gehen müssen, um die Welt zu retten.
„Until Dawn“ zeigt Clover, die mit Freunden nach ihrer vermissten Schwester Melanie sucht. Ein abgelegener Ort und rätselhafte Ereignisse führen sie in eine Zeitschleife voller Gefahren. Während sich Monster nähern und die Realität verschwimmt, spitzen sich Konflikte innerhalb der Gruppe zu. Die wachsende Bedrohung lässt Vergangenheit und Gegenwart ineinander greifen, bis die Wahrheit über Glore Valley sichtbar wird.
Die Ursprünge des Kinos sind sogar schon auf das Ende des 19. Jahrhunderts zu verorten. In den Jahrzehnten danach wurde das Kino massentauglich und zog die Massen an, sodass die ersten Filmstars geboren wurden, die auch heute noch in ihren Klassikern überzeugen können. Als das Fernsehen aufkam, war schon der Abgesang des Kinos zu hören, doch mitnichten hat es sich verdrängen lassen. Heute gibt es einen erneuten Wandel, denn mit Streaming-Anbietern kommen Filme und Serien in höchster Qualität direkt nach Hause ins Wohnzimmer. Das muss man als Bereicherung sehen, die Vielfalt ist heute so groß wie nie zuvor.
News zu Filmen, Schauspielern und Regisseuren
Mindestens so spannend wie die Filme selbst sind auch die Hintergründe ihrer Entstehung. Und seit jeher sind die Schauspieler Stars über alle Grenzen hinweg. Sie beeindrucken mit besonderen Leistungen vor der Kamera, sodass man in der Regel nichts anderes als Bewunderung verspüren kann. Aber auch die weiteren Menschen um das Kino sind interessant, beispielsweise Regisseure. News zu Spielberg, Scorsese und Kollegen sowie deren Projekte wird es hier regelmäßig geben. Als Filmfans kann man also immer mal wieder reinschauen.
Kino und Film News: Von Hollywood, Streaming und Serien
Es mangelt nicht an Neuigkeiten zum Thema Film, denn regelmäßig erscheinen neue Kinofilme, werden Projekte angekündigt und dann gibt es auch noch das große Feld der Serien, die heute so hochwertig wie noch nie zuvor produziert werden. Um den vielen Eindrücken Herr zu werden, kann man in dieser Film Kategorie die wichtigsten Informationen zu anstehenden Projekten oder den besten Filmen nachlesen. Auf diese Weise kann man immer auf dem Laufenden bleiben, wenn es um Hollywood, Geheimtipps und die Streaming-Anbieter geht. Klar ist auf jeden Fall, dass so schnell nicht das Material zum Gucken ausgehen wird. Was alles ansteht, gibt es hier in den Kino News zu erfahren.