„Mad Max: Fury Road“ zeigt die Flucht von Imperator Furiosa und fünf Frauen vor dem Tyrannen Immortan Joe. Max wird als Blutspender in den Konflikt gezogen, findet aber allmählich Vertrauen in die Gruppe. Die Fahrt durch feindliches Terrain stellt sie vor viele Gefahren. Als die erhoffte Zuflucht nicht existiert, müssen sie gemeinsam eine neue Richtung einschlagen und alles riskieren, um dem alten Leben zu entkommen.
In „The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten“ muss sich Matt King mit dem drohenden Tod seiner Frau, der Verantwortung für zwei Töchter und einem millionenschweren Landverkauf auseinandersetzen. Zwischen familiärem Druck und persönlichem Zerfall sucht er nach einem Ausweg. Die Nachricht von einer Affäre bringt zusätzlich Spannungen in sein Umfeld und zwingt ihn zu einer Entscheidung mit weitreichenden Folgen.
Der Film „Liegen Lernen“ zeigt Helmuts Weg vom verliebten Schüler zum orientierungslosen Erwachsenen. Früh prägt ihn die Beziehung zu Britta, deren Verschwinden eine Lücke hinterlässt. Während er verschiedene Beziehungen führt, bleibt sein Blick stets auf die Vergangenheit gerichtet. Selbst politische Umbrüche verändern daran wenig. Erst Jahre später erkennt Helmut, wie sehr ihn alte Bilder blockieren.
„The Killer’s Game“ zeigt den Auftragsmörder Joe Flood, der nach einer tödlichen Diagnose einen Mordauftrag gegen sich selbst auslöst. Doch als sich die Diagnose als falsch erweist, beginnt eine gnadenlose Jagd. Killer aus ganz Europa verfolgen ihn, während Joe versucht, den Auftrag zu stoppen. Zugleich gerät seine Beziehung zur Tänzerin Maize ins Wanken. Konflikte und Kämpfe bringen beide an ihre Grenzen.
„A Working Man“ zeigt Levon Cade, der nach seinem Dienst bei den Royal Marines als Bauleiter arbeitet. Als Jenny Garcia verschwindet, bittet ihre Familie ihn um Hilfe. Nach anfänglichem Zögern beginnt er eigene Nachforschungen. Dabei stößt er auf ein russisches Verbrechernetzwerk. Die Situation eskaliert, als Levons Familie ins Visier gerät und er zum Gegenangriff übergeht.
„Warfare“ zeigt den Einsatz eines Navy-SEAL-Teams im Jahr 2006 während eines Häuserkampfs in Ramadi. Das Team sichert ein Gebäude, stößt auf Zivilisten und reagiert auf steigende Bedrohung. Luftunterstützung fällt aus, ein IED verletzt zwei Soldaten schwer. Die Truppe improvisiert unter Druck, um medizinische Hilfe zu organisieren. Durch Täuschung gelingt eine Evakuierung, während sich die Lage im Viertel weiter verschärft.
„Mindcage“ beginnt mit Morden, die exakt dem Muster des verurteilten Arnaud Lefevre folgen. Mary Kelly und Jake Doyle arbeiten mit dem Serienkiller zusammen, um den Täter zu finden. Während der Ermittlungen wird klar, dass Lefevre mehr Einfluss hat, als seine Gefängniszelle vermuten lässt. Mary gerät dabei in einen psychologischen Konflikt, der ihren Blick auf Schuld und Kontrolle verändert.
„Schneewittchen“ stellt eine junge Frau in den Mittelpunkt, die unter einer grausamen Herrscherin leidet. Ihr Vater gilt als verschwunden, die Königin regiert mit harter Hand. Als Snow White zur Gefahr wird, schickt die Königin einen Jäger. Die Flucht in den Wald bringt neue Verbündete, darunter Jonathan und sieben Zwerge. Nach Verrat, Vergiftung und Widerstand endet der Kampf um den Thron mit einem Umbruch im Königreich.
„Ocean’s Eleven“ folgt Danny Ocean, der nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis einen kühnen Plan fasst. Gemeinsam mit elf Spezialisten will er drei Casinos in Las Vegas gleichzeitig ausrauben. Jeder im Team erfüllt eine gezielte Aufgabe, vom Taschendieb bis zum Sprengstoffexperten. Während der Vorbereitungen wird klar, dass auch persönliche Motive eine Rolle spielen. Besonders die Beziehung zwischen Danny, Tess und Benedict sorgt für Spannungen.
„The Signal“ zeigt, wie Nic, Haley und Jonah durch einen Hackerangriff zu einem abgelegenen Haus geführt werden. Nach einem Vorfall dort erwacht Nic in einem Forschungskomplex, gelähmt und unter Beobachtung. Jonah verschwindet, Haley liegt bewusstlos. Nic erkennt, dass seine Beine durch fremde Technologie ersetzt wurden. Mit neuer Kraft flieht er und entdeckt eine Wahrheit, die alles Bekannte infrage stellt.