Der britische Skispringer Michael Edwards alias „Eddie The Eagle“ ging durch seine sensationelle und unvergessliche Olympiateilnahme 1988 in Calgary in die Sportgeschichte ein. Diese bewegende und kultige Geschichte, wurde von Dexter Fletcher, mit einem überzeugenden Taron Egerton in der Hauptrolle, 2016 auf die Kinoleinwand gebracht und begeisterte das internationale Filmpublikum.
In der 2008 gedrehten Jugendbuchverfilmung Die rote Zora begleiten wir Zora (Linn Reusse) und ihre Bande jugendlicher Außenseiter bei ihren spannenden Abenteuern in der kroatischen Kleinstadt Senj. Der Film bietet schön bebilderte und mit unter anderem Mario Adorf und Hilmi Sözer auch toll besetzte, kurzweilige Unterhaltung für die ganze Familie.
Der Film „Caramel“ wurde in 2006 veröffentlicht und handelt in dem Land Libanon. In „Caramel“ soll Libanon anders als in vielen Köpfen, wo Eindrücke von Bürgerkriegen hervorkommen, in dem Film positiv dargestellt werden. Der Film handelt von der Geschichte sechs verschiedener Frauen, die allesamt in einem Kosmetiksalon in Beirut arbeiten.
„Schattenwald“ ist ein deutscher Mystery Thriller von Laura Thies, der 2015 veröffentlicht worden ist. Der Film handelt von einer Songschreiberin, Julika. Nach einem Burn-out zieht sie sich in ein Landhaus in Chiemgau zurück, um Ruhe sowie Inspiration zu suchen. Sie merkt schnell, dass sie in dem Gebiet nicht alleine ist.
Der Film „Lunchbox“ ist ein indischer Spielfilm von der Regisseurin Ritesh Batra, der 2013 erschienen ist. Der Film handelt von dem Leben in einem Büro in Mumbai, wo Ila für ihren Gatten Rajeev kocht. Das Essen wird täglich in das Büro geliefert. Dabei wird eine Lunchbox für den Transport verwendet.
Der Film „Freunde fürs Leben“ von Cesc Gay ist ein spanisches Drama, das 2016 erstmals in den deutschen Kinos erschienen ist. Das Drama handelt von zwei Männer, die nicht mehr viel Zeit miteinander verbringen können, weil der eine Mann Krebs hat. „Freunde fürs Leben“ handelt von Tod, Abschied und Erinnerung.
7 Tage in Entebbe ist ein Film von José Padilha , der in 2018 veröffentlicht worden ist und auf einer wahren Begebenheit basiert. Der amerikanische Thriller spielt im Jahr 1976, wo zwei Deutsche, die Zugehörige der Volksfront zur Befreiung Palästinas waren, ein Flugzeug entführten und spezielle Gegenleistungen zur Freilassung fordern.
Der Film „Die Fee“ wurde in 2011 veröffentlicht und ist eine belgisch-französische Komödie. „Die Fee“, in dem Dominique Abel, Fiona Gordon und Bruno Romy Regie führten, handelt von der Geschichte eines Nachportiers, Dom. Er arbeitet in einem Hotel und verliebt sich in Fiona, die behauptet eine Fee zu sein.
„28 Weeks Later“ ist ein Horrorfilm von Juan Carlos Fresnadillo, der 2007 in die Kinos kam. Der Filmname steht für die Anzahl der Wochen, die ein Tollwutvirus im Körper der Infizierten fortgeschritten ist. Durch die Krankheit gehen die infizierten Person auf die Jagd nach Futter und töten dabei sogar Menschen.
Der Eid ist ein skandinavischer Island-Thriller, der 2017 erschienen ist. Der Spielfilm handelt von einem Mann, der keine Herausforderungen scheut und ständig am Limit lebt. Es wird die persönliche Lage eine Herzchirurgen beschrieben, der mit einer Tochter am Rande der Hauptstadt Reykjavik lebt. Die Lebenskrisen des Arztes werden lebendig dargestellt.